Responsable Microbiome du sol
Responsable Microbiome des plantes
Numéro du projet: 22.01.17.06.01
Mélanges de trèfles-graminées pour promouvoir les systèmes de production agroécologiques
Klee-Gras-Mischungen, wie die ‘Standardmischungen’ von Agroscope, sind wichtige Futterlieferanten für die tiergerechte Wiederkäuerfütterung im Ackerbaugebiet und bieten hinsichtlich Vorfruchteigenschaften, Luftstickstoffbindungseignung, Auswirkungen auf Pflanzengesundheit und Bodenstruktur Vorteile.
Mit stetig wandelnden Praxisbedürfnissen und Wachstumsbedingungen, etwa gehäufter Trockenperioden, gilt es, auf der Grundlage bester Sorten neue Mischungen zu entwickeln sowie bereits bestehende Mischungen den Anforderungen anzupassen. Ebenso birgt der gezielte Einsatz von Futterpflanzenarten mit speziellen Eigenschaften in Mischungen das Potential, die graslandbasierte Fütterung noch tiergerechter und zugleich effizienter, umweltfreundlicher und agrarökologisch beständiger gestalten zu können.
ID Projet: 3791 Envoyer par e-mail
Responsable du projet
Suppléance
Nom, Prénom | Site |
---|---|
Bérard Joël | Posieux |
Dubois Sébastien | Posieux |
Frick Rainer | Reckenholz |
Lüscher Andreas | Reckenholz |
Suter Daniel | Reckenholz |
Suter D., Frick R.
Mélanges standard pour la production fourragère : Révision 2025-2028.
Agridea, ADCF et Agroscope, Zurich (CH). 2025, 16 pp.
autres langues:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Liste 2025-2026 des variétés recommandées de plantes fourragères.
Agroscope Transfer, 564, 2025, 1-16.
autres langues:
Frick R.
Installer une nouvelle prairie avec une culture de couverture.
Journal Agri, 29 mars, 2024, 21.
Suter D.
Die passende Mischung finden.
Schweizer Bauer, 6. November, 2024, 16.
Suter D.
Test erfolgt auf Praxisbetrieben.
Schweizer Bauer, 30. Oktober, 2024, 16.
Suter D.
Konstanter Futterertrag.
Schweizer Bauer, 23. Oktober, 2024, 18.
Suter D.
Erfolgsfaktoren der Kunstwiese.
Schweizer Bauer, 16. Oktober, 2024, 18.
Suter D.
Jede Leguminose hat Vorteile.
Schweizer Bauer, 9. Oktober, 2024, 16.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Westerwoldisches Raigras: Drei neue Sorten empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 288-293.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung Timothe und Rotschwingel: Leichter Fortschritt.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 272-278.
Frick R., Suter D., Hirschi H. U., Raymond B.
Neuerungen aus der Sortenprüfung mit Alexandriner- und Perserklee.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 258-265.
Lüscher A., Suter D.
Wird die Ausnahme jetzt zur Regel?
BauernZeitung, 12. Juli, 2024, 30.
Suter D., Hirschi H. U., Lüscher A.
Hybrid ryegrass can improve the botanical quality of multi species mixtures for leys.
Grassland Science in Europe, 28, 2023, 106-108.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung Englisches Raigras: Sechs Neuzüchtungen nehmen die agronomische Hürde.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 122-129.
Suter D., Frick R., Lüscher A.
Succès à l’étable ET au champ grâce aux mélanges graminées-trèfles.
Dans: Revue Feldtage. 7 juin. 2023, 47.
autres langues:
Frick R., Suter D., Amaudruz M.
Prati temporanei - Erba medica.
Associazione per il promovimento della foraggicoltura (APF). 9.7.1.1, 2023, 8 pp.
Alberto P.F., Frick R., Gassmann P., Huguenin-Elie O., Kessler W., Lüscher A., Morisoli R., Probo M., Reidy B., Schneider M. K., Schüpbach H., Stutz C. J., Suter D., Suter M., Wyss U. et autres
Rapport d'activité 2022 de l'ADCF.
ADCF, VÖGELI AG, Marketingproduktion & Druck, Langnau i. E. 2023.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Liste 2023–2024 des variétés recommandées de plantes fourragères.
Agroscope Transfer, 460, 2023.
autres langues:
Frick R., Coudry C., Dereuder E., Suter D., Hirschi H. U.
Luzerne: Deux nouvelles variétés recommandées pour la production fourragère suisse.
Recherche Agronomique Suisse, 14, 2023, 1-7.
autres langues:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung bei Schotenklee und Esparsette: Zwei Neuempfehlungen.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 211-216.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung mit Fromental und Goldhafer: Durchzogene Ergebnisse.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 184-189.
Frick R., Suter D., Huguenin-Elie O.
Mélanges de semences pour prairies et pâturages à chevaux.
autres langues:
Suter D., Frick R.
Luzerne "Königin der Futterpflanzen".
AGFF-Merkblätter: Ratgeber für den ÖLN- und Bio-Futterbau, 14, 2022.
Frick R., Dereuder E., Coudry C., Suter D., Hirschi H. U.
Quâtorze variétés de trèfle incarnat à l'examen variétal.
Recherche Agronomique Suisse, 13, 2022, 48-52.
Frick R.
Soigner les prairies après l'hiver.
Journal Agri, 11 mars, 2022, 23.
Frick R., Huguenin-Elie O.
Choisir le bon mélange de semences.
Dans: . 13.5., Ed. Praxistagung Equiday 2022. Schweizer Nationalgestüt SNG, 1580 Avenches. 2022.
autres langues:
Responsable Microbiome des aliments fermentés
Responsable ANET-GB: Plateforme de bioinformatique