Project number: 26.42.12.07.04_bobüK
Non-chemical control of soil-borne disease pathogens
Bodenbürtige Pathogene verursachen im Gemüsebau in steigendem Masse Kulturschäden und Ausfälle. Die meisten Krankheitserreger aus dieser Gruppe weisen ein breites Wirtspflanzenspektrum auf, weshalb eine Verminderung des Befallsdruckes von bodenbürtigen Krankheitserregern durch eine durchdachte Fruchtfolgeplanung allein häufig nicht zu erreichen ist.
Bodenbürtige Krankheiten werden im Boden von natürlichen Antagonisten bis zu einem gewissen Grad unter Kontrolle gehalten. In bisherigen Versuchen zur kurzfristigen Ansiedlung von spezifischen Antagonisten konnten bei einigen Gemüsekulturen deutlich variierende krankheitsunterdrückende Effekte nachgewiesen werden. Damit klare Empfehlungen zum Einsatz von Antagonisten ausgearbeitet werden können, muss ihre Wirksamkeit bei wiederkehrender Anwendung über eine längere Dauer innerhalb der Fruchtfolge erforscht werden.