Dubois, D., Gallasz, E., Thomet, P.
Überlegungen zum optimalen Erntezeitpunkt von Silomais.
AGFF, (Z 2), 1985.
Gallasz, E.
Wirksamkeit neuer Siliermittel. Wissenswertes über die Silierung von Grünfutter.
Die Grüne. Schweizerische landwirtschaftliche Zeitschrift, 113, (12), 1985, 13-21.
weitere Sprachen:
Morel, J.
Giftige und unerwünschte Fremdstoffe in Futtermitteln.
Die Grüne. Schweizerische landwirtschaftliche Zeitschrift, 113, (22), 1985, 19-22.
Jost, M., Chenuz, M.
Effets de niveaux élevés de protéines et de lysine pour la complémentation du lactosérum chez le porc en croissance-finition.
La recherche agronomique en Suisse, 24, (03.04.2009), 1985, 215-236.
Stoll, P., Jost, M., Gallasz, E.
Silagen mit rohen Kartoffeln auch für Mastschweine.
71. Schweiz. Schlachtviehausstellungsmarkt, Langenthal, 1985, 4-7.
Wanner, M.
Wichtige Krankheiten unserer Nutztiere.
Wirz`s Kalender für schweizerische Landwirte, 91, 1985, 107-114.
Kessler, J.
Influence of roughage quality on feed intake, milk production and nutrient utilization in the lactating saanen goat.
Annales de zootechnie, 34, 1985, 0-482.
Jans, F.
Welche Faktoren begrenzen den Grundfuttereinsatz bei der Hochleistungskuh?
Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte, 63, 1985, 368-376.
Jans, F.
Zur Sommerfütterung der Milchkuh.
Die Grüne. Schweizerische landwirtschaftliche Zeitschrift, 113, (20), 1985, 9-14.
Kessler, J.
Fütterung der Milchziege.
UFA-Revue, 1985, 23-26.
weitere Sprachen:
Danuser, J., Jost, M., Ritzel, G., Wanner, M., Stoll, P., Stähelin, H.B., Schneeberger, H.
Wirkung von Milchbestandteilen auf den Lipidstoffwechsel.
Zeitschrift für Ernährungswissenschaft, 24, 1985, 141-157.
Jost, M.
Die Verwendung von Weissklee-Raigrassilage in der Fütterung von Zuchtsauen.
36. Jahrestagung der EVT, Kallithea, 1, (N1.12), 1985.
weitere Sprachen:
Jost, M., Künzler, R.
Fütterung und Schlachtqualität beim Schwein.
Die Grüne. Schweizerische landwirtschaftliche Zeitschrift, 113, 1985, 30-35.
Schneeberger, H.
Kann der Futterbau der Hochleistungskuh folgen? Welche Faktoren begrenzen den Grundfuttereinsatz?
Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte, 63, (11), 1985, 366-367.
Gallasz, E.
Siliermittelvergleich 1984.
Agri-Journal/Freiburger Bauer, 64, (14), 1985, 0-13.
Jans, F., Jost, M.
Trockengras und Maispflanzenwürfel in der Schweine- und Rindviehfütterung.
Die Grüne. Schweizerische landwirtschaftliche Zeitschrift, 113, (47), 1985, 9-11.
Gallasz, E.
Siliermittel zur Förderung der Milchsäuregärung und Hemmung der Gärschädlinge. Siliermittel gegen Nachgärungen und Schimmelbildung (Liste der erhältlichen Produkte: Frühling 1985).
Silo-Zytig, 1985, 5-6.
Wanner, M.
Der Einsatz antimikrobieller Wachstumsförderer in der Grossviehmast.
Swiss Vet, (37475), 1985, 7-14.
Schneeberger, H., Jans, F., Lehmann, E.
Kann der Futterbau der Hochleistungskuh folgen? - Welche Faktoren begrenzen den Grundfuttereinsatz? Vortrag, SVT-Tagung, Wil, 1985.
Le Producteur de Lait, 76, (36), 1985.
weitere Sprachen:
Kilchenmann, H., Jans, F., Lehmann, E.
Gute Resultate mit Rauhfutter in der Rindviehmast. 7000 Kilo Milch aus dem Grundfutter.
Der Schweizer Bauer, 139, (105), 1985.