Der Klimawandel könnte dem Rebbau in der Schweiz neue Möglichkeiten eröffnen. Dies wurde durch eine räumliche Analyse des heliothermischen Index aufgrund von interpolierten Temperaturdaten mit 2 km Auflösung schweizweit untersucht. Die Ergebnisse bestätigen, dass sich das klimatisch für Rebbau geeignete Gebiet in den letzten 30 Jahren deutlich ausgedehnt hat. Zudem wäre der Anbau von anspruchsvollen Sorten wie Merlot heute in weiteren Regionen möglich. Statistische Daten belegen den Anstieg der Oechslegrade. Veränderungen hin zu anspruchsvolleren Sorten waren bislang zwar vor allem marktwirtschaftlich bedingt, wurden aber durch die Entwicklung der thermischen Potenziale begünstigt. Im Zuge des Klimawandels ist zu erwarten, dass sich die beobachteten Trends in der Temperatureignung fortsetzen. Somit können Chancen für anspruchsvollere Sorten entstehen, während sich aber die Bedingungen für den Anbau von Sorten wie Chasselas verschlechtern.