Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Pubblicazioni Sonia Rey

Rey S., Nasser H.-R., Cockburn M.
Evaluation of shelter design on equine rhythmicity.
In: 75th Annual Meeting of the European Federation of Animal Science. 1-5 September, Ed. EAAP, Florence (IT). 2024, 230.

Rey S., Nasser R., Cockburn M.
Effect of sampling rate and data source on rhythmicity computation.
In: 13th International Conference on Methods and Techniques in Behavioral Research. 15 - 17 May, Ed. Noldus Information Technology, Aberdeen (GB). 2024, 482-483.

Rey S., Nasser R., Cockburn M.
Rhythmicity as a welfare indicator – looking into the effect of extrinsic and intrinsic motivation in group housed horses.
In: 13th International Conference on Methods and Techniques in Behavioral Research. 15 - 17 May, Ed. Noldus Information Technology, Aberdeen (GB). 2024, 332-336.