Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Pubblicazioni Pascal Haberey

Witsoe J., Total R., Haberey P., Heitkämper K., Bravin E., Möri H., Steffen P., Wyssa T., Anken T., Matter R., Keller M.
Nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch Spotspraying-Technik (2021-2023).
Agroscope Science, 186, 2024.

Keller M., Haberey P., Witsoe J., Hodel D., Total R.
Auf den Punkt genau.
Gemüse (D), 12, 2023, 15-17.

Total R., Haberey P., Baur B., Keller M.
Wichtige Unkräuter: Wilde Sumpfkresse (Rorippa sylvestris).
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 141, 2023, 5 pp.
altre lingue: francese

Keller M., Haberey P., Hodel D., Total R., Heitkämper K., Bravin E., Glück S., Collet L., Wyss S., Steiner R., Möri H., Wyssa T., Anken T., Duckert F., Matter R.
Ressourcenschonender, nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch kameragesteuerte Pflanzenschutzroboter (2017−2021): Abschlussbericht.
Agroscope Science, 151, 2023.

Keller M., Haberey P., Total R.
Pflanzenschutz mit Spotspraying.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 2022, (1), 2022, 28.
altre lingue: francese

Haberey P., Hodel D., Collet L., Bucher C., Anken T., Total R., Keller M.
Efficiency evaluation of automated insecticide spot spraying in lettuce and bok choy fields.
In: Precision agriculture ’21. June 25, Ed. John V. Stafford, Wageningen Academic Publishers. 2021, 121-128.

Keller M., Guyer A., Hodel D., Haberey P.
Kohlerdflöhe.
Gmüesblatt, 3, 2021, 3.

Haberey P., Total R., Keller M.
Spot spraying en cultures maraîchères: conformité des volumes pulvérisés par plante.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 53, (2), 2021, 80-84.

Keller M., Haberey P., Hodel D., Collet L., Steiner R., Bucher C., Möri H., Wyssa T., Duckert F., Hauenstein S., Matter R., Anken T., Total R.
Spot Spraying im Gemüsebau: Deutliche Pflanzenschutzmittelreduktion möglich, aber anspruchsvoll.
Agroscope Transfer, 353, 2020.
altre lingue: francese