Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Kathrin Kienapfel
Kienapfel K., Hartmann E., Preiss B., Bachmann I.
Head-neck positions in ridden horses: defining degrees of flexion and their impact on equine behavior and welfare.
International Journal of Equine Science, 4, (2), 2025, 107-124.
König von Borstel U., Kienapfel K., McLean A., Wilkins C., McGreevy P.
Hyperflexing the horse's neck: A systematic review and meta-analysis.
Scientific Reports, 14, 2024, Articolo 22886.
Kienapfel-Henseleit K. I., Piccolo L. M., Cockburn M., Gmel A., Ruess D., Bachmann I.
Comparison of head–neck positions and conflict behaviour in ridden elite dressage horses between warm-up and competition.
Applied Animal Behaviour Science, 272, 2024, 1-11.
Egenvall A., Byström A., Pökelmann M., Connysson M., Kienapfel-Henseleit K. I., Karlsteen M., McGreevy P., Hartmann E.
Rein tension in harness trotters during on-track exercise.
Frontiers in Veterinary Science, 9, 2022, 1-14.
Hartmann E., Byström A., Pökelmann M., Connysson M., Kienapfel-Henseleit K. I., Karlsteen M., McGreevy P., Egenvall A.
Associations between driving rein tensions and drivers' reports of the behaviour and driveability of Standardbred trotters.
Applied Animal Behaviour Science, 254, 2022, Articolo 105726.
Kienapfel-Henseleit K. I., Piccolo L., Bachmann I.
Head and neck position and behaviour in ridden elite dressage horses in warm-up and test situation.
In: 72nd Annual Meeting of the European Federation of Animal Science. 30 August - 3 September, Ed. EAAP scientific committee, Davos. 2021, 553.
Kienapfel-Henseleit K. I.
Das Nasenband: Mythen, Fakten und Wissenswertes.
Pferdewoche, 21, 2021, 30-32.
Piccolo L., Kienapfel-Henseleit K. I., Bachmann I.
Ohrenpositionen und Ohrenbewegungen als ethologische Indikatoren für Stress beim gerittenen Pferd.
In: Netzwerktagung. 29.04.2021, Ed. Agroscope, Avenches (Online). 2021, 1.
Kienapfel K., Piccolo L., Reulke R., Rüss D., Bachmann I.
Vergleich von Kopf-Hals-Position und Verhalten bei gerittenen Elite-Dressurpferden auf Vorbereitungsplatz und Prüfung.
KTBL-Schrift, 520, 2020, 1-10.
Kienapfel-Henseleit K. I.
Das Projekt „Right Riding“: Eine Verschmelzung von Forschung und neuester Technologien.
Bulletin SVPS, 7, 2020, 14-19.
altre lingue:
Kienapfel-Henseleit K. I., Piccolo L., Reulke R., Ruess D., Bachmann I.
Vergleich von Kopf-Hals-Position und Verhalten bei gerittenen Pferden.
KTBL-Schrift, 520, 2020, 204-213.
Kienapfel-Henseleit K. I.
Etwas mehr Luft bitte!
Cavallo, 5, 2020, 13.
Piccolo L., Kienapfel-Henseleit K. I., Bachmann I.
Untersuchung der Kopf-Hals-Position und ethologischer Indikatoren von Dressurpferden auf Abreiteplätzen.
Agroscope Science, 93, 2020.
Kienapfel-Henseleit K. I., Zollinger A., Maigrot A.-L.
Persönlichkeit + Fairness = Konzentration.
In: Reitkultur. 9, Ed. Crystal Verlag, Wentorf D. 2020, 52-57.
Kienapfel-Henseleit K. I.
Zerrbild oder Vorbild?
In: ReitKultur – Besser reiten durch Vorbilder. Nr. 8, Crystal Verlag, Wentorf. 2019, 64-67.