Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Yves Grosjean
Bragazza L., Guillaume T., Elfouki S., Grosjean Y., Fontana M.
Integrating annual crops and short rotation coppice for on-farm production of ramial wood chips – A new agroforestry trial at Agroscope.
In: 7th European Agroforestry Conference. 27. May, Ed. EURAF | 2024, Brno (CZ). 2024, 1.
Fontana M., Borgatti D., Elfouki S., Grosjean Y., Brancaleoni L., Bragazza L.
Effets d’un biostimulant foliaire à base de zéolite sur le maïs et le blé d’automne.
Recherche Agronomique Suisse, 15, 2024, 176-184.
altre lingue:
Breitenmoser S., Steinger T., Hiltpold I., Grosjean Y., Nussbaum V., Bussereau F., Klötzli F., Widmer N., Baux A.
Effet des plantes associées au colza d’hiver sur les dégâts d’altises.
Recherche Agronomique Suisse, 11, 2020, 16-25.
Nussbaum V., Grosjean Y., Luginbühl C., Baux A.
Ergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2015.
Agroscope, Changins. Januar, 2016, 33 pp.
altre lingue:
Derron J., Breitenmoser S., Goy G., Grosjean Y., Pellet D.
Rapsstängelrüssler: Einfluss auf den Ertrag und Bekämpfungsschwelle.
Agrarforschung Schweiz, 6, (7-8), 2015, 328-355.
altre lingue:
Baux A., Luginbühl C., Grosjean Y.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2016.
Agrarforschung Schweiz, 6, (5), 2015, Beilage.
altre lingue:
Baux A., Grosjean Y.
Liste der empfohlenen Sonnenblumensorten für die Ernte 2015 .
Agrarforschung Schweiz, 6, (2), 2015, Beilage, 1-2.
altre lingue:
Baux A., Grosjean Y., Luginbühl C.
Ergebnisse Der Winterraps- Sortenversuche 2014.
Agroscope, Changins. 1.12, 2014, 32 pp.
altre lingue:
Baux A., Mugny C., Grosjean Y., Luginbühl C.
Vorläufige Teilergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2014.
Agroscope, Changins. 30.7., 2014, 5 pp.
altre lingue:
Baux A., Luginbühl C., Grosjean Y.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2015 .
Agrarforschung Schweiz, 5, (5), 2014, Beilage.
altre lingue:
Baux A., Mugny C., Grosjean Y., Hiltbrunner J., Luginbühl C., Knapp S.
Ergebnisse der Winterraps- Sortenversuche 2013 .
Agroscope, Changins. 10.12., 2013.
altre lingue:
Baux A., Mugny C., Grosjean Y., Hiltbrunner J., Luginbühl C., Knapp S.
Vorläufige Teilergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2013.
Agroscope, Changins. 1.8., 2013, 6 pp.
altre lingue:
Pellet D., Grosjean Y.
Optimiser la fumure N du tournesol.
In: . 2011.
Pellet D, Baux A, Grosjean Y, Hebeisen T, Hiltbrunner J, Hunziker H
Temperatur und Nährwert von Rapsöl Risiken für nützliche Arthropoden durch Pflanzenschutzmittel.
Agrarforschung, 15, (10), 2008, 480-485.
altre lingue:
Pellet D., Baux A, Grosjean Y
Résultats provisoires et partiels des essais variétaux de colza d'automne.
Pellet D, Grosjean Y
Fumure azotée du tournesol: intérêt de la méthode Héliotest pour la Suisse.
Revue suisse d'agriculture, 39, (1), 2007, 5-9.