Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Pubblicazioni Clay Humphrys

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
Agroscope Science, 142, 2022.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 15. April, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Irdning. 2021, 87-94.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 14.04., Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Irdning. 2021, 87-94.

Spiess E., Humphrys C., Richner W., Schneider M. K., Piepho H.P., Chervet A., Prasuhn V.
Does no-tillage decrease nitrate leaching compared to ploughing under a long-term crop rotation in Switzerland?
Soil & Tillage Research, 199, (104590), 2020.

Spiess E., Humphrys C., Prasuhn V.
Wird unter Winterweizen oder Wintergerste mehr Nitrat ausgewaschen?
In: 18. Gumpensteiner Lysimetertagung. 21.-22. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2019, 137-142.

Spiess E., Humphrys C., Prasuhn V.
Versuche zur Verminderung des Oaseneffekts auf Lysimetern.
In: 18. Gumpensteiner Lysimetertagung. 21.-22. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Grumpenstein. 2019, 93-98.

Prasuhn V., Humphrys C., Spiess E.
Einfluss von Witterung und Kultur der Jahre 2009-2015 auf den Wasserhaushalt der Lysimeter Zürich-Reckenholz.
In: 17. Gumpensteiner Lysimetertagung 2017. 09.-10. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2017, 205-208.

Spiess E., Prasuhn V., Humphrys C.
Einfluss des Umbruchtermins und des Alters einer Ansaatwiese auf die Nitratauswaschung.
In: 17. Gumpensteiner Lysimetertagung 2017. 09.-10. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2017, 87-92.

Prasuhn V., Humphrys C., Spiess E.
Seventy-two lysimeters for measuring water flows and nitrate leaching under arable land.
In: NAS International Workshop on Applying the Lysimeter Systems to Water and Nutrient Dynamics. September 7th, Ed. National Institute of Agricultural Sciences, Wanju, Korea. 2016, 1-24.

Prasuhn V., Spiess E., Humphrys C.
Tracerversuche mit Bromid auf verschiedenen Lysimetern in der Schweiz.
In: 16. Gumpensteiner Lysimetertagung. 21.- 22.4.2015, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein, Irdning-Stainach. 2015, 21-28.

Spiess E., Prasuhn V., Humphrys C.
Einfluss des Umbruchtermins einer Zwischenfrucht auf die Nitratauswaschung.
In: 16. Gumpensteiner Lysimetertagung. 21.- 22.4.2015, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein, Irdning-Stainach. 2015, 171-174.

Jossi W., Humphrys C., Dorn B., Hiltbrunner J.
Bekämpfung des Rapsglanzkäfers mit dem Naturstoff Surround.
Agrarforschung Schweiz, 5, (3), 2014, 80-87.
altre lingue: francese

Dorn B., Jossi W., Humphrys C., Hiltbrunner J.
Screening of natural products in the laboratory and the field for control of pollen beetles.
Journal of Applied Entomology, 138, (1-2), 2014, 109-119.

Spiess E., Stauffer W., Humphrys C., Prasuhn V.
Einfluss der Witterung auf die Auswaschung unter einer Fruchtfolge.
In: 15. Gumpensteiner Lysimetertagung "Lysimeterforschung als Bestandteil der Entscheidungsfindung ". 16. - 17. April, Ed. LFZ, Raumberg-Gumpenstein. 2013, 11-16.

Prasuhn V., Spiess E., Humphrys C.
Nitratauswaschung unter intensiv und extensiv genutztem Grasland.
In: 15. Gumpensteiner Lysimetertagung "Lysimeterforschung als Bestandteil der Entscheidungsfindung ". 16. - 17. April, Ed. LFZ, Raumberg-Gumpenstein. 2013, 161-164.

Prasuhn V., Spiess E., Humphrys C.
Gülleausbringung im Winter - eine Gefahr für das Grundwasser?
In: 15. Gumpensteiner Lysimetertagung "Lysimeterforschung als Bestandteil der Entscheidungsfindung ". 16. - 17. April, Ed. LFZ, Raumberg-Gumpenstein. 2013, 157-160.

Prasuhn V., Spiess E., Humphrys C.
Sickerwasser und Nitratauswaschung - erste Ergebnisse der neuen Lysimeteranlage Zürich-Reckenholz.
In: 14. Gumpensteiner Lysimetertagung. 3.-4. Mai, Ed. Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft (LFZ), Raumberg-Gumpenstein. 2011, 207-210.

Humphrys C., Jossi W.
Control of pollen beetle in organic farming with plant protecting agents.
In: Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau. Band 1: Boden, Pflanzenbau, Agrartechnik, Umwelt- und Naturschutz, Biolandbau international, Wissensmanagement. 11.-13. Februar 2009, Ed. 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau, Zürich. 2009, 312-313.

Clay Humphrys
Neue Kulturen blühen auf den Biofeldern.
Thurgauer Bauer, 26, 2009, 16-17.

Claudia Daniel, Hansueli Dierauer, Franziska Schärer, Hans Ramseier, Christian Bovigny, Werner Jossi, Clay Humphrys
Raps - die Königsdisziplin im Bioackerbau.
Bioaktuell, 6, 2008, 10-12.

1 / 2