Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
 
					Pubblicazioni Isabelle Morel
 Hilfiker, J., Egger I. 
  Vorteile einer rationierten Fütterung beim Mastkalb.  
 Landwirtschaft Schweiz, 5, 1992, 349-353. 
  altre lingue:
       
 Kessler, J., Arrigo, Y., Guidon, D., Frigg, M., Rettenmaier, R.M., Egger I. 
  Vitamin-A-Gehalt von Schweine- und Kalbslebern in Abhängigkeit von der Fütterung.  
 Mitteilungen aus dem Gebiete der Lebensmittel-Untersuchung und -Hygiene, 83, 1992, 30-32. 
 
 Egger I. 
  Auswirkungen eines zeitlich begrenzten Einsatzes antimikrobieller Wirkstoffe in der Kälbermast.  
 Landwirtschaft Schweiz, 4, 1991, 677-681. 
  altre lingue:
       
 Egger I. 
  Nährwert der Gerste der Ernte 1990 - Kurzbericht.  
 Landwirtschaft Schweiz, 4, 1991, 57-58. 
 
 Egger I. 
  Kälbermast: Ergebnisse eines Versuches mit Eisenversorgung - 20 Milligramm sind genug.  
 LBL Berater Informationen, (2), 1991, 20-23. 
 
 Egger I. 
  Eisenversorgung beim Mastkalb: 1. Einfluss zweier Eisen- und Kupferdosierungen auf Leistung, Gesundheit und Fleischfarbe beim Mastkalb.  
 Landwirtschaft Schweiz, 4, 1991, 41-46. 
  altre lingue:
       
 Gafner, J.L., Egger I. 
  Empfehlungen für die Verwerter von flüssigen Milchnebenprodukten in der Kälbermast: Mitteilung für die landwirtschaftliche Presse.  
 Der Schweizer Bauer, 146, (72), 1991, 0-16. 
  altre lingue:
       
 Welter, M., Egger I. 
  Kälbermast: Fütterung und Leistung (Interview).  
 Landfreund, (51), 1991, 6-7. 
 
 Egger I. 
  Kälbermast: Bessere Fleischfarbe dank Endmastmilch?  
 Landfreund, (45), 1990, 15-16. 
  altre lingue:
       
 Egger I. 
  Nährwert der Gerste der Ernte 1990.  
 Die Grüne. Schweizerische landwirtschaftliche Zeitschrift, 126, (47), 1990, 26-27. 
  altre lingue:
       
 Egger I. 
  Einfluss der Eisenversorgung beim Mastkalb auf die Leistung, den Gesundheitszustand und die Fleischfarbe.  
 Informationstagung FAG/LBL, 1990. 
  altre lingue:
       
 Egger I. 
  Überblick über die an der FAG registrierten Produkte für die Tierernährung.  
 FAG/LBL-Informationstagung 1989. LBL-Kurs Nr. 425, 1989. 
  altre lingue:
       
 Egger I. 
  Für die Tierernährung bedeutsame Eigenschaften von Triticale.  
 Landwirtschaft Schweiz, 2, 1989, 491-495. 
  altre lingue:
       
 Egger I. 
  Céréales fourragères: poids à l`hectolitre et valeur nutritive.  
 La terre romande, 23, 1989, 0-1. 
 
 Egger I. 
   Hektolitergewicht und Nährwert von Gerste, Hafer und Weizen 1. Teil: Bestimmung des Hektolitergewichts und Zuverlässigkeit der Messmethode.  
 Landwirtschaft Schweiz, 2, (4), 1989, 209-212. 
  altre lingue:
       
 Morel, J., Egger I. 
   Hektolitergewicht und Nährwert von Gerste, Hafer und Weizen 2. Teil: Zusammenhang zwischen Hektolitergewicht und Nährwert.  
 Landwirtschaft Schweiz, 2, (4), 1989, 212-218. 
  altre lingue:
       
 Egger I. 
  Une bonne cuvée: neuvième marché-concours des bovins à viande.  
 Agri-Journal/Freiburger Bauer, 67, 1988, 0-5. 
 
 Egger I. 
  Schätzung von Nährwertverlusten bei der Dürrfutterbereitung und Lagerung.  
 Landwirtschaft Schweiz, 1988, 7-11. 
  altre lingue:
       
 Egger I. 
  Assemblée générale des éleveurs de vaches allaitantes: un secteur qui prend toujours plus d`importance.  
 Agri-Journal/Freiburger Bauer, 67, 1988, 0-3. 
 
 Morel, J., Gerber, H., Egger I. 
  Amtliche Futtermittelkontrolle: Statistik 1976 - 1978.  
 Landwirtschaft Schweiz, 1, 1988, 71-73. 
  altre lingue:
       
 
                        
                        
                    
                     
			 
			 
			