Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Marilou Maret
Carron G., Maret M., Farinet R., Christ B., Camps C., Tran Q. T. D.
Agronomical comparison of hydroponically grown sweet basil cultivars for vertical farming.
Acta Horticulturae, 1426, 2025, 197-202.
Carron G., Maret M., Dunkel T., Christ B., Carlen C., Camps C., Tran Q. T. D.
Agronomical comparison of sweet basil cultivars: Hydroponic vs. conventional.
Dans: FFG 2024. 21 November, Ed. CCM/UMS, Koppigen (CH). 2024.
Maret D., Wäckers F., Pijnakker J., Norgrove L., Sutter L.
The predatory mite Pronematus ubiquitus curbs Aculops lycopersici damage under greenhouse conditions.
Pest Management Science, 80, (4), 2024, 1904-1911.
Gabioud Rebeaud S., Maret M., Marinaccio F.
Essai de traitement à l’éthylène et d’entreposage de pruneaux.
Agroscope Conthey. Octobre, 2017, 1-6 pp.
Gabioud Rebeaud S., Maret M., Cotter P.-Y., Christen D.
Golden Delicious : influence des conditions pré- et post-récolte sur le développement du brunissement de l'épiderme.
Agroscope, Conthey. Septembre, 2017, 15 pp.
Gabioud Rebeaud S., Varone V., Maret M., Cotter P.-Y., Ançay A.
Conservation des mini-kiwis.
Agroscope, Conthey. Mars, 2017, 18 pp.