Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publications Thomas Schwizer

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Jojo.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Oktavia.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Sortenblatt Summit.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Sweetheart.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Tophit.
Agroscope, Wädenswil. 15 octobre, 2013, 1 p.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Christiana.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Vanda.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Somerset.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Bellamira.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Topking.
Agroscope, Wädenswil. 2013.
autres langues: allemand

Schwizer T.
Frühe und mittlere Kirschensorten.
Dans: BOV Tagung. 06.2013, Ed. BOV, Wintersingen. 2013, 1-1.

Schwizer T.
Bewässerung.
Dans: Fachkommission Stein-Obstbau. 01.07.2013, Ed. ACW, Wintersingen. 2013, 1-1.

Schwizer T.
Bewässerung.
Dans: Arbeitskreis Steinobst. 31, Ed. Arbeitskreis Steinobst, Wintersingen. 2013, 1-1.

Schwizer T.
Kirschensorten.
Dans: BOV Tagung. 07.2013, Ed. BOV, Wintersingen. 2013, 1-1.

Schwizer T.
Höhere Erträge unter Regenschutz dank gezielter Bewässerung.
European Fruit Magazine, 53, (5), 2013, 10-14.

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Dabrovice.
Agroscope, Wädenswil. 02.10.2013, 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Hanka.
Agroscope, Wädenswil. 02.10.2013, 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Haroma.
Agroscope, Wädenswil. 02.10.2013, 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Toptaste.
Agroscope, Wädenswil. 02.10.2013, 2013.
autres langues: allemand

Mühlenz I., Schwizer T.
Fiche variétale Vanette.
Agroscope, Wädenswil. 02.10.2013, 2013.
autres langues: allemand

8 / 12