Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Mariluz Bagnoud
Kurpan D., Cardeiras R., Bagnoud M., Dubois S., Lecoultre N., Gindro K., Wahl F., Baumeyer Brahier A.
Isolation, characterization, and maintenance of native Swiss microalgae for biotechnological prospection.
Scientific Reports, 15, 2025, Article 25573.
Wahl F., Baumeyer Brahier A., Bagnoud M., Pousa Kurpan Nogueira D.
Microalgae as key to a land-free circular on-farm feed production system.
Chimia, 79, (5), 2025, 324-329.
Christodoulou X., M'ahmed C., Zili F., Bessadok B., Sadok S., Monney I., Rothlisberger R., Bagnoud M.
Design and development of pilot photobioreactor for simultaneous microalgae cultivation and aquaculture wastewater treatment.
Process Biochemistry, 153, 2025, 182-190.
Douziech M., Ehlers M.-H., Baumeyer Brahier A., Bagnoud M., Gaillard G.
Nachhaltigkeitsbewertung der Algenproduktion als alternatives Futtermittel.
In: . 22. Oktober, Publ. Agroscope, Zürich. 2024.
Bagnoud M., Baumeyer Brahier A., Douziech M., Riedl W., Wahl F.
Algafeed: on-farm production of protein-rich microalgae for animal feed.
In: Innofood. 20. juin, Publ. Cluster Food & Nutrition, Bulle. 2022, 1.