Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publications Cécile Thomas

Thomas C., Piva L., Greppin A. N., Dupuis B.
Increasing rejected areas in swiss seed potatoes production from 2016 to 2024 are influenced by viral infections and climate change.
In: 18th EAPR Virology Triennial Meeting. 2 June, Publ. Agroscope, Nyon (CH). 2025.

Thomas C., Le Boulch P., Andrivon D., Val F.
Interactions between potato defense responses and Phytophthora infestans effectors depend on the genotype and condition the effectiveness of induced defense on symptoms development.
In: EAPR 2022. 06. juillet, Publ. European Association for Potato Research (EAPR), Krakow, Poland. 2022, 61.

Thomas C., Frei P., Gilliand H., Dupuis B.
La certification du plant de pommes de terre: retour sur des années exceptionnelles.
In: SSP Journée de printemps 2022. 31 mars, Publ. Société Suisse de Phytiatrie (SSP), Zürich. 2022, 1-13.

Thomas C., Frei P., Gilliand H., Dupuis B.
La certification du plant de pommes de terre : retour sur des années exceptionnelles.
In: SSP Journée de printemps 2022. 31. mars, Publ. Société Suisse de Phytiatrie (SSP), 8046 Zurich - Agroscope Reckenholz. 2022.