Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Lerch S., Ratel J., Siegenthaler R., Dohme-Meier F., Engel E., Zennegg M.

Wool and cerumen dioxin and volatile organic compound analyses as non-invasive proxies of adipose tissue dioxin level in ewes.

In: 8th EAAP International Symposium on Energy and Protein Metabolism and Nutrition (ISEP 2025). 15 September, Publ. Research Institute for Farm Animal Biology (FbN), Rostock (DE). 2025, 181.

Download english (117 kB)

Link: https://isep2025-fbn.de/

Publication-ID (Web Code): 60389 Sending by e-mail