Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationen Frank Liebisch

Turkoglu M.O., D Aronco S., Perich G., Liebisch F., Streit C., Schindler K., Wegner J.D.
Crop mapping from image time series: Deep learning with multi-scale label hierarchies.
Remote Sensing of Environment, 264, 2021, Artikel 112603.

Epper C., Mayer J., Liebisch F.
Re-assessing the nitrogen supply potential of organic fertilizers in the Swiss-Balance.
In: Annual Conference of the German society of plant nutrition. 23.09., Kiel - Germany. 2021, 1.

Argento F., Ringger C., Anken T., Abt F., Walter A., El Benni N., Liebisch F.
Combining digital and standard fertilization methods to reduce N surplus in winter wheat.
In: Annual Conference of the German society of plant nutrition. 24.09., Kiel - Germany. 2021.

Simmler M., Mielewczik M., Liebisch F.
Luftbild zum Schnäppchenpreis.
UFA-Revue, 10, 2021, 68-69.

Argento F., Anken T., Liebisch F., Abt F., Walter A.
Digitale Helfer verbessern Stickstoffeffizienz.
Landfreund, 2, 2021, 36-38.

Fontana M., Bélanger G., Hirte J., Ziadi N., Elfouki S., Bragazza L., Liebisch F., Sinaj S.
Critical plant phosphorus for winter wheat assessed from long-term field experiments.
European Journal of Agronomy, 126, 2021, Artikel 126263.

Spiess E., Liebisch F., Neuweiler R., Zemek O.
Abschätzung und Reduktion der Nitratauswaschung im Feldgemüsebau.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 15. April, Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein. 2021, 153-156.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 15. April, Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Irdning. 2021, 87-94.

Perich G., Aasen H., Verrelst J., Argento F., Walter A., Liebisch F.
Crop nitrogen retrieval methods for simulated sentinel-2 data.
Remote Sensing, 13, 2021, 1-24.

Simmler M., Hart L., Liebisch F.
Generalizability of multi- versus single-target regression for herbage mass and quality prediction from multispectral imagery.
In: Sensing – New Insights into Grassland Science and Practice, Grassland Science in Europe, Vol. 26. 21, Hrsg. Symposium of the European Grassland Federation, University of Kassel. 2021, 59-61.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 14.04., Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Irdning. 2021, 87-94.

Remund D., Liebisch F., Liniger H., Heinimann A., Prasuhn V.
The origin of sediment and particulate phosphorus inputs into water bodies in the Swiss Midlands – A twenty-year field study of soil erosion.
Catena, 203, 2021, 1-15.

Perich G., Meyer P., Wieser A., Liebisch F.
Proximal and drone based hyperspectral sensing for crop nitrogen status detection in historic field trials.
In: 11th Workshop on Hyperspectral Image and Signal Processing: Evolutions in Remote Sensing (WHISPERS). 24 march, Hrsg. IEEE, Online meeting. 2021, 1-5.

Perich G., Meyer P., Wieser A., Liebisch F.
Proximal and drone based hyperspectral sensing for crop nitrogen status detection in historic field trials.
In: Workshop on Hyperspectral Image and Signal Processing: Evolution in Remote Sensing. 24.03., online. 2021, 1-7.

Frossard E., Liebisch F., Hgaza V. K., Kiba D. I., Kirchgessner N., Müller L., Müller P., Pouya N., Ringger C., Walter A.
Evaluation of image-based phenotyping methods for measuring water yam (Dioscorea alata L.) growth and nitrogen nutritional status under greenhouse and field conditions.
Agronomy, 11, (2), 2021, 1-18.

Liebisch F., Spiess E., Epper C., Mayer J.
Nährstoffbilanzierung – Zwischen effizienter Düngepraxis und Umweltmonitoring.
In: Landwirtschaft und Umwelt: messen – bewerten – handeln 8. Nachhaltigkeitstagung Agroscope. 28.01., online - Agroscope. 2021, 1-17.

Spiess E., Liebisch F.
Nährstoffbilanz der schweizerischen Landwirtschaft für die Jahre 1975 bis 2018.
Agroscope Science, 100, 2020.

Hirte J., Liebisch F.
Phosphor im Boden - Erkenntnisse aus 30 Jahren Feldforschung.
In: BDU Herbsttagung. 11.11., Agridea (online). 2020.

Hirte J., Richner W., Orth B., Liebisch F., Flisch R.
Yield response to soil test phosphorus in Switzerland: Pedoclimatic drivers of critical concentrations for optimal crop yields using multilevel modelling.
Science of the Total Environment, online, 2020, 1-16.

Argento F., Anken T., Abt F., Vogelsanger E., Walter A., Liebisch F.
Site-specific nitrogen management in winter wheat supported by low-altitude remote sensing and soil data.
Precision Agriculture, online, 2020, 1-23.

5 / 6