Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Wang Y., Valach A., Dos Reis Martins M., Ammann C.

Assessing nitrous oxide emissions from grass-clover ley within a crop rotation using measurements and modeling.

European Journal of Agronomy, 170, 2025, Artikel 127779.

Download englisch (3738 kB)

Download englisch: Download at publisher

ISSN Print: 1161-0301
ISSN Online: 1873-7331
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.1016/j.eja.2025.127779
Publikations-ID (Webcode): 60025 Per E-Mail versenden