Informationen Mai 2020

Fachstelle-IDF-Codex

Im Internationalen Milchwirtschaftsverband (International Dairy Federation IDF) sind über 50 Experten aus der Schweiz vertreten. Agroscope leitet im Auftrag der Branche die «Fachstelle IDF / Codex». Zusammen mit der Schweizerischen Milchkommission SMK sichert diese sowohl Interessensvertretung als auch Informationsfluss zwischen IDF, Experten und Schweizer Milch- und Käsebranche. Hier weist sie auf aktuelle Themen hin.

Neuigkeiten im Frühling 2020

Der Internationale Milchwirtschaftsverband IDF beurteilt die Verknüpfung vom Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln mit Ernährungsempfehlungen in einem neu veröffentlichen Positionspapier als kritisch. IDF setzt sich beim Codex Alimentarius Komitee, das Richtlinien zur Nährwertdeklaration auf der Verpackungs-Vorderseite ausarbeitet, für eine ganzheitliche Betrachtungsweise ein. Neue Publikationen sind bei IDF erschienen, lesen Sie selbst:

Ansprechperson

Link



Verknüpfung von Verarbeitungsgrad und Ernährungsempfehlungen kritisch

NOVA Classification

Die Verknüpfung der Gesundheit eines Lebensmittels mit seinem Verarbeitungsgrad beurteilt IDF im Positionspapier «Linking Food Processing to Health Outcomes: A simplistic and Dangerous Approach» als zu simplifizierend und als gefährlich wegen möglicher Förderung von Mangelernährung. In Brasilien fand diese Verknüpfung bereits Eingang in die Ernährungsempfehlungen. Die Basis für diese Einteilung in vier Gruppen bildet die NOVA-Klassifikation, welche von einer Gruppe um Carlos Monteiro erstmals 2009 veröffentlicht wurde. Beobachtungstudien in diversen Ländern arbeiteten bisher mit dieser Klassifikation. Die FAO hat sie in einem Bericht aufgenommen. Die vier Gruppen sind 1) Rohe oder minimal verarbeitete Lebensmittel (z.B. Past-Milch, Pulver-Milch, Nature-Joghurt ungesüsst); 2) Verarbeitete kulinarische Zutaten (z.B. Butter, Öl); 3) Verarbeitete Lebensmittel (z.B. Käse, frisches Brot); und 4) Stark verarbeitete Lebensmittel – Ultra-processed-foods UPF (z.B. Kasein, Laktose, Proteinisolate, Milchmischgetränke, Joghurt mit Zuckerzusatz, Süssgetränke). IDF weist auf die arbiträre Einteilung von Lebensmitteln in diese vier Gruppen hin, die einer soliden wissenschaftlichen Prüfung nicht standhält. Sie beurteilt Milch und Milchprodukte nicht adäquat als komplexes naturbasiertes Lebensmittel mit vielen essentiellen Inhaltsstoffen und Interaktionen derselben. Die Klassifikation von wertvollen Inhaltsstoffen aus Molke in UPF begünstigt Food Waste. Das mit Schweizer Beitrag ausgearbeitete Positionspapier ist auf der Website von IDF abrufbar (open access).


Ganzheitliche Betrachtungsweise bei Nährwertdeklaration auf Verpackungs-Vorderseiten

IDF Health Star Rating

Die bisher verwendeten «Front-of-Pack Nutrition Labeling» (FOPNL)-Systeme wie Nutri-Score oder das englische Ampelsystem basieren ausschliesslich / überwiegend auf der Bewertung von Nährstoffen, die bei der Ernährung eingeschränkt werden sollten, wie Fett, gesättigte Fette, Zucker und Salz. Aktuelle Ernährungs-Erkenntnisse, die gesättigte Fette in Milchprodukten als für die Gesundheit neutral oder positiv bewerten, sind dabei nicht berücksichtigt. Das Team von Codex Alimentarius erarbeitet für die FOPNL-Systeme gemeinsame Grundlagen, um Handelshemmnissen und einem Wildwuchs möglichst zu begegnen. IDF setzt sich in der Codex-Arbeitsgruppe dafür ein, dass Lebensmittel als Ganzes betrachtet werden und nicht nur aufgrund der zu beschränkenden Nährstoffe. In einem Lebensmittel gibt es immer viele Interaktionen von Nährstoffen, die für die Ernährung mehr als nur die Summe der einzelnen Nährstoffe bedeuten. Für Früchte und Gemüse wird das z.B. bei Nutri-Score einbezogen, jedoch nicht für Milch- und Milchprodukte. Im australisch-neuseeländischen Health-Star-Rating hingegen ist das für Milch- und Milchprodukte zum Teil der Fall. Die Fachstelle IDF/Codex Schweiz engagiert sich in oben erwähnter Arbeitsgruppe.

Ansprechperson


Neue IDF Bulletins und Standards

IDF Bulletins 2020

IDF hat seit Anfang Jahr sechs neue Bulletins, Richtlinien und Standards veröffentlicht zu

  • Schul-Milch-Programmen
  • neuen Anwendungen von MIR Infrarot Spektroskopie
  • Global Marketing Trends 2020
  • die Quantifizierung von Molkenproteinen in Kleinkindernahrung mit Kapillar-Gel-Elektrophorese
  • In-Line und On-Line Infrarot-Spektrometrie zur Evaluation von alternativen Methoden für die Keimzahlbestimmung.
  • Protokoll über die Bewertung von Alternativmethoden für die Keimzahl in Milch

Ansprechperson

Link