Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Markus Bünter

Schaerer S., Bussereau F., Breitenmoser S., Sostizzo T., Bünter M., Cornamusaz B.
Syndrome Basses Richesses − SBR: Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus, Candidatus Phytoplasma solani, Pentastiridius leporinus.
Agroscope, Changins und Wädenswil. Merkblatt Nr. 97, August, 2019, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Guyer A., Sostizzo T., Breitenmoser S., Bünter M.
Herbst-Heerwurm – Spodoptera frugiperda.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 93, März, 2019, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Sostizzo T., Egger B., Bünter M., Kupferschmied P.
Asiatischer Moschusbockkäfer − Aromia bungii.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 92, März, 2019, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Linder C., Kehrli P., Blaser S., Jermini M., Bünter M.
Die Amerikanische Rebzikade 2018 in der Schweiz.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (5), 2019, 4-6.

Linder C., Kehrli P., Bünter M., Blaser S.
Le vecteur de la flavescence dorée Scaphoideus titanus en Suisse.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 51, (1), 2019, 60-61.

Breitenmoser S., Jermini M., Bertossa M., Kläy F., Hiltbrunner J., Bünter M.
Der Maiswurzelbohrer in der Schweiz - Diabrotica virgifera virgifera.
In: 10. KWS-Lohnunternehmertagung. 7. -8. Januar, Hrsg. Agroscope, Unterstammheim + Cressier. 2019, 1-15.
weitere Sprachen: französisch

Gilli C., Bünter M., Schaerer S., Günther V., Ristord J., Collet L.
Vorbeugende Massnahmen und Desinfektion in Gewächshäusern.
Agroscope. Merkblatt Nr. 70, 2018, 6 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Naef A., Kuske S., Holliger E., Kuster T., Perren S., Zwahlen D., Werthmüller J., Bünter M., Linder C., Kehrli P., Dubuis P.-H., Bohren C., Christen D.
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2018/2019.
Agroscope Transfer, 210, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Bünter M., Schöneberg A., Reininger V., Holliger E., Distel A., Felder B., Müller U., Szalatnay D.
Feuerbrand: Massnahmen in der vom Bund ausgeschiedenen Befallszone: Vernichtung der befallenen Bäume, Rückschnitt/-riss oder keine Sanierung?
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 738, Januar, 2018, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Andrianjaka-Camps Z., Schaerer S., Kuske S., Bünter M., Sauvion N., Christen D.
Influence of the distribution and infection rates of psyllids on the vectoring ability of European stone fruit yellows in Switzerland.
Acta Horticulturae, 1214, 2018, 239-242.

Sostizzo T., Bünter M., Egger B., Mazzi D.
Walnussfruchtfliege – Rhagoletis completa.
Agrosocope, Wädenswil. Merkblatt 96, Oktober, 2018, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Bünter M., Sostizzo T., Kupferschmied P.
Aktuelle gesetzliche Vorgaben für Xylella fastidiosa.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154, (11), 2018, 18.
weitere Sprachen: französisch

Bünter M., Husitstein A., Frieden R.
St. Julien Typ Wädenswil - Prunus -Sämlingsunterlage für Zwetschgen, Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche.
Agroscope, Wädenswil. 21. Juli, 2018, 1 S.

Bünter M.
Der Pflanzenpass: die beste Prävention gegen Quarantäneorganismen.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154. Jahrgang, 2018, 27-28.
weitere Sprachen: französisch

von Arx K., Bünter M.
Zertifizierung von Obstgehölzen - immer wichtiger oder Angstmacherei?
BBZ, Pfäffikon, Schulhaus Römerrain 9, Pfäffikon, SZ. 1.1.2018, 2018, 1 S.

Jermini M., Bertossa M., Klay F., Bünter M., Breitenmoser S.
Maiswurzelbohrer – Versuchsergebnisse, Erfahrungen und Regelungen in der Schweiz.
In: Maistagung. 28. Februar, Riegel am Keisersthul. 2018, 1-35.

Sostizzo T., Bünter M., Breitenmoser S., Steinger T.
Kartoffelerdflöhe - Epitrix spp.: Epitrix cucumeris, Epitrix papa, Epitrix subcrinita und Epitrix tuberis.
Agroscope Merblatt Nr. 72. April, 2018, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Sostizzo T., Bünter M., Breitenmoser S.
Guatemala Kartoffelmotte: Tecia solanivora.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 84, April, 2018, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Dubuis P.-H., Naef A., Bünter M., Reynard J.-S.
Maladies du prunier.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 50, (1), 2018, 42-45.

Sostizzo T., Bünter M.
Kiwikrebs.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154, (4), 2018, 8-9.

3 / 7
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xMDE2JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTM=.html