Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Markus Bünter

Weibel J., Buchmann B., Bünter M., Debonneville C., Perren S., Kehrli P.
Birnenverfall: Candidatus Phytoplasma pyri, Synonym: Birnbaumsterben.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 156, August, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Weibel J., Buchmann B., Bünter M., Debonneville C., Egger B., Kehrli P.
Apfeltriebsucht: Candidatus Phytoplasma mali, Synonyme: Hexenbesen, Besenwuchs.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 142, März, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Egger B., Kuster T., Perren S., Schöneberg A., Stutz C. J., Bünter M., Debonneville C., Linder C., Kehrli P., Dubuis P.-H., Christen D., Naef A.
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2022/2023.
Agroscope Transfer, 421, 2022.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Dahlin P., Pelludat C., Blaser S., Stäheli N., Bünter M.
Die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und Meloidogyne fallax.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 135, August, 2021, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Bünter M., Kupferschmied P.
Feuerbrand: Einschränkung des Verstellens von Bienen 2021.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 3, 2021, 55.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Stäheli N., Blaser S., Egger B., Bünter M.
Conotrachelus nenuphar – Nordamerikanischer Pflaumenrüssler.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 133, Mai, 2021, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Stäheli N., Blaser S., Egger B., Linder C., Bünter M.
Rhagoletis pomonella - Apfelfruchtfliege.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 129, 2021, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Egger B., Holliger, E., Kuster T., Perren S., Zwahlen D., Stäheli N., Stutz C. J., Bünter M., Linder C., Kehrli P., Dubuis P.-H., Christen D., Naef A.
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2020/2021.
Agroscope Transfer, 309, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Blaser S., Egger B., Bünter M.
Bactrocera dorsalis – Orientalische Fruchtfliege.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 117, Dezember, 2020, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Sostizzo T., Bünter M., Breitenmoser S.
Westlicher Maiswurzelbohrer - Dibrotica virgifera virgifera.
Agroscope Pflanzenschutzdienst, Wädenswil. Merkblatt 121, August, 2020, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Sostizzo T., Michel V., Lutz M., Bünter M., Schumpp O., Colucci B., Kupferschmied P.
Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV).
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 52, (4), 2020, 228-230.

Sostizzo T., Michel V., Lutz M., Bünter M., Schumpp O.
Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV): Jordan-Virus.
Agroscope Pflanzenschutzdienst, Wädenswil. Merkblatt Nr. 102, 2019, revidiert 2020, 2020, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Bünter M.
Neue Pflanzenpass- und Zertifizierungsetiketten für Obstgehölze.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 02/2020, (SZOW), 2020, 24-26.
weitere Sprachen: französisch

Egger B., Holliger E., Kuster T., Perren S., Zwahlen D., Stäheli N., Stutz C. J., Bünter M., Linder C., Kehrli P., Dubuis P.-H., Christen D., Naef A.
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2020/2021.
Agroscope Transfer, 309, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Bünter M.
Sharka ist kein Quarantäneorganismus mehr.
Schweizer Obst = Fruits suisses, 1, 2020, 29-30.
weitere Sprachen: französisch

Bünter M., Buchmann B., Egger B., Blaser S., Reynard J.-S.
Sharka (Plum Pox Virus): Sharka gehört zu den wichtigsten Viruskrankheiten beim Steinobst.
Agroscope Pflanzenschutzdienst, Agroscope in Wädenswil. Merkblatt 107, Februar, 2020, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Wieland S., Bünter M.
Sharka und Feuerbrand sind keine Quarantäneschadorganismen mehr.
Berner Obst, 1, (Februar 2020), 2020, 1-2.

Sostizzo T., Buchmann B., Bünter M., Petruschke M.
Affinitätsprobleme bei Süsskirschen.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154, (7), 2018, 8-11.
weitere Sprachen: französisch

Sostizzo T., Egger B., Bünter M.
Thousand Cankers Disease bei Walnussbäumen: Der Pilz Geosmithia morbida und sein Überträger Pityophthorus juglandis.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 99, August, 2019, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Kupferschmied P., Bünter M., Schaerer S.
Ralstonia solanacearum (Smith): Ein Bakterium mit grossem Schadpotenzial für viele Pflanzenarten.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 51, 2017, 2 S.
weitere Sprachen: französisch

2 / 7
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xMDE2JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTI=.html