Eine aktuelle Studie von Agroscope zeigt, dass die Ergänzung der Futterration von Milchkühen mit einer höheren Menge von Rapskuchen die Qualität von Gruyère AOP nicht verschlechtert.
Die Fütterung von Kühen mit Rapskuchen hat verschiedene Vorteile: Sie trägt zur Aufrechterhaltung der Leistungen und zur Verbesserung des Omega-3-Fettsäurengehalts in der Milch bei. Ausserdem ist Rapskuchen eine lokale Proteinquelle, die in grossen Mengen verfügbar ist.
Im Gegensatz zu importiertem Sojakuchen ist die zulässige Fütterungsmenge bei der Herstellung von Gruyère AOP aber auf 0,5 kg pro Tag und Kuh begrenzt. Grund dafür sind frühere Risiken eines unerwünschten Geschmacks in der Milch durch Stoffe, die in den heutigen Rapssorten nicht mehr vorkommen.
Eine kürzlich bei drei Milchproduzenten durchgeführte Studie von Agroscope hat nun gezeigt, dass die Ergänzung der Futterration der Kühe mit einer grossen Menge von Rapskuchen – bis zu 2 kg pro Tag – keine negativen Auswirkungen auf die Qualität von Gruyère AOP hat. Die über 8 Monate durchgeführte Nachuntersuchung ergab, dass Geschmack, Textur und Farbe des gereiften Käses nicht beeinträchtigt wurden. Nach anfänglicher Zurückhaltung zeigten die Kühe eine sehr gute Akzeptanz des Rapskuchens und es wurden keine negativen Auswirkungen auf die Qualität der Milch festgestellt.
Die vollständigen Ergebnisse der Studie finden Sie in unserer neuen Ausgabe von Agroscope Transfer.

