Die empfohlene Liste der Sojasorten umfasst 13 Sorten, darunter drei neue. Bei Sonnenblumen wurde 2023 eine dreijährige Versuchsserie gestartet. Fünf vielversprechende neue Sorten werden nach zweijähriger Prüfung provisorisch empfohlen.
Soja
Die Liste der empfohlenen Sorten für die Ernte 2025 enthält 13 Sorten, verteilt auf vier Reifegruppen. Die Sorten Farmosa und Noa wurden in die Gruppe der mittelfrühen Sorten, die Sorte Soramax in die Gruppe der mittelspäten Sorten aufgenommen. Für die Aussaat 2025 steht kein Saatgut für die neuen Sorten zur Verfügung (Vermehrung im Gange). Ausserdem wurden die Sorten Merlin, Toutatis und Opaline von der Liste gestrichen.
Sonnenblumen
Eine dreijährige Serie von Sortenversuchen wurde 2023 gestartet. Fünf vielversprechende neue Sorten werden nach zweijähriger Prüfung im Jahre 2025 provisorisch in die empfohlene Liste aufgenommen. Die endgültige Aufnahme erfolgt auf der Grundlage der dreijährigen Prüfung. Die Liste enthält weiterhin die Sorten LG5377 und LG50525. Drei neue ölsäurereiche Sorten wurden aufgenommen: LG50467, P63HE189 und LG50475. Die zwei neuen klassischen Sorten LG50450 und SUOMI wurden ebenfalls provisorisch aufgenommen. Folgende ölsäurereichen Sorten sind ausnahmsweise ohne Flächenbeschränkung verfügbar, bis die Vorräte für die Aussaat 2025 erschöpft sind: SY ARCO und RGT CAPITOLL.
Die Vertragsmengen für die Ernte 2025 belaufen sich auf 26 000 t, davon höchstens 17 000 t ölsäurereiche Sorten.