Manifestazioni

« Ritornare alla rassegna

53. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA)

Zielkonflikte & Anreizstrukturen in der Agrar- und Ernährungspolitik

Die europäische Agrar- und Ernährungspolitik ist derzeit Gegenstand einer politischen und gesellschaftlichen Debatte über ihre zukünftige Entwicklung. In der Schweiz hat der Bundesrat in seinem Bericht "Zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik" vom Juni 2022 aufgezeigt, wie die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft in Zukunft noch stärker zur Ernährungssicherheit beitragen kann.

Ausserdem gibt es bei der Verfolgung bestimmter Ziele häufig Zielkonflikte. So können beispielsweise strengere umweltpolitische Massnahmen zu einer Verringerung der Nahrungsmittelproduktion und einem Anstieg der Verbraucherpreise führen, Verbesserungen des Tierschutzes können mit Umweltzielen kollidieren, und die Erhöhung der Einkommen der Landwirte kann mit dem Ziel der Senkung der Verbraucherpreise in Widerspruch stehen. Es sind Strategien erforderlich, um die Zielkonflikte zu verringern.


Località

Campus Bern-Liebefeld, Säle K 2-5 sowie K 15-16

Organizzatore

SSE-SGA, ETH Zürich, BLW, Agroscope, HAFL

Data / Ora
08.05.2025
09:15 - 22:00

09.05.2025
08:15 - 15:45

Lingua tedesco, inglese
Costi 290.- (230.- für Mitglieder)

Iscrizione

È scaduto il termine di iscrizione (21.04.2025 23:59)

Ulteriori informazioni

Links


URL per l'accesso diretto