Die Trockenheit in den Jahren 1947, 2003 und 2018 wirkte sich gravierend auf die Graslandwirtschaft und darüber auf die Viehwirtschaft aus. Im Ackerbau zeigen sich in allen drei Jahren neben negativen auch positive Ertragsanomalien, da der Zeitpunkt der Trockenheit über die Auswirkungen auf die verschiedenen Kulturen bestimmt. Insgesamt war die Schweizer Bevölkerung von der Trockenheit 1947 sehr viel stärker betroffen als in den letzten Extremjahren, weil die Ernährungssicherheit damals um ein Vielfaches geringer war als heute.