Im Rahmen von Extension-Projekten werden Lösungen für aktuelle Probleme im praktischen Gemüsebau erarbeitet. Das Team legt die Forschungsprojekte jährlich gemeinsam mit dem Forum Forschung Gemüse fest, welches die Anliegen der Gemüseproduzenten sammelt. Auf diese Weise kann die Gemüsebranche mitbestimmen, welche Projekte höchste Priorität haben und in welchem Ausmass sie bearbeitet werden sollen, damit die dringendsten Probleme in der Praxis möglichst rasch entschärft werden können. Eingabeschluss für Projektvorschläge ist jeweils Ende August. Die Projekte fürs Folgejahr werden im November priorisiert. Nachhaltige Lösungen für Pflanzenschutzprobleme stehen aktuell im Fokus der Forschungstätigkeit. Zu den permanenten Extension-Projekten gehören die Diagnostik und der Warndienst zum Auftreten von Gemüsekrankheiten und -schädlingen, die Information zur aktuellen Bewilligungssituation von Pflanzenschutzmitteln, die Optimierung der Düngung der verschiedenen Gemüsekulturen und die Unterstützung der Kantone im Umgang mit problematischen Schaderregern

Cultures maraîchères plein champ
Cultures maraîchères sous serre
Cultures maraîchères au Tessin
Ravageurs cultures plein champ
Ravageurs cultures sous serre
Maladies cultures plein champ
Maladies cultures sous serre
Adventices