Publikationen

Publikationen Rainer Frick

Roinel E., Frund D., Frick R., Suter D., Lüscher A., Allan E., Probo M., Mariotte P.
Assessing forage yield of drought-resistant grassland mixtures for Swiss mountain areas in the year of sowing.
In: Annual Meeting of the British Ecological Society. 14. December, Belfast (GB). 2023.

Manzocchi E., Hayoz B., Rothacher M., Frick R., Hiltbrunner J., Vonlanthen T.
Multidisciplinary approach on the introduction of Sorghum spp. into Swiss forage production systems.
In: Global Sorghum Conference - Sorghum in the 21st Century. 5 to 9 June, Montpellier. 2023, 300.

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung Englisches Raigras: Sechs Neuzüchtungen nehmen die agronomische Hürde.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 122-129.

Suter D., Frick R., Lüscher A.
Mit Klee-Gras-Mischungen Erfolg in Stall und Feld.
In: Feldtage Revue. 7. Juni, 2023, 47.
weitere Sprachen: französisch

Probo M., Dereuder E., Frick R., Frund D., Raymond B., Mariotte P.
Yield of drought-resistant summer leys under extreme climatic conditions.
Grassland Science in Europe, 28, 2023, 97-99.

Frick R.
Le sorgho multi-coupes, une plante pour le sec.
Journal Agri, 12 mai, 2023, 24.

Frick R., Suter D., Amaudruz M.
Prati temporanei - Erba medica.
Hrsg. Associazione per il promovimento della foraggicoltura (APF), 9.7.1.1, 2023, 8 S.

Alberto P.F., Frick R., Gassmann P., Huguenin-Elie O., Kessler W., Lüscher A., Morisoli R., Probo M., Reidy B., Schneider M. K., Schüpbach H., Stutz C. J., Suter D., Suter M., Wyss U. und weitere
Rapport d'activité 2022 de l'ADCF.
Hrsg. ADCF, VÖGELI AG, Marketingproduktion & Druck, Langnau i. E.. 2023

Mariotte P., Vitra A., Meisser M., Frick R., Probo M.
Impacts de la sécheresse sur les rendements et la qualité fourragère des prairies permanentes selon différentes conditions pédoclimatiques.
In: Elevages durables : aujourd'hui pour demain. 8 mars, Hrsg. Fédération Rurale Interjurassienne, Belfort. 2023, 1-25.

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2023-2024.
Agroscope Transfer, 460, 2023, 1-16.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Frick R., Coudry C., Dereuder E., Suter D., Hirschi H. U.
Luzerne: Zwei neue Sorten für den schweizerischen Futterbau empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 1-7.
weitere Sprachen: französisch

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung bei Schotenklee und Esparsette: Zwei Neuempfehlungen.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 211-216.

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung mit Fromental und Goldhafer: Durchzogene Ergebnisse.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 184-189.

Frick R., Suter D., Huguenin-Elie O.
Mischungen für die Pferdehaltung.
In: Praxistagung Equiday 2022. 13. Mai, Schweizer Nationalgestüt SNG, 1580 Avenches. 2022.
weitere Sprachen:

Suter D., Frick R.
Luzerne "Königin der Futterpflanzen".
AGFF-Merkblätter: Ratgeber für den ÖLN- und Bio-Futterbau, 14, 2022, 1-8.

Stutz C. J., Huguenin-Elie O., Suter D., Frick R.
Überführung von Kunstwiesen in Dauerwiesen oder -weiden: Was gilt es zu beachten?
Hrsg. AGFF (Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues), Zürich. 10. August, 2022, 4 S.

Frick R., Dereuder E., Coudry C., Suter D., Hirschi H. U.
Quâtorze variétés de trèfle incarnat à l'examen variétal.
Recherche Agronomique Suisse, 13, 2022, 48-52.

Frick R.
Soigner les prairies après l'hiver.
Journal Agri, 11 mars, 2022, 23.

Frick R., Huguenin-Elie O.
Die richtige Ansaatmischung auswählen.
In: Praxistagung Equiday 2022. 13. Mai, Schweizer Nationalgestüt SNG, 1580 Avenches. 2022.
weitere Sprachen:

Alberto P. F., Frick R., Gassmann P., Huguenin-Elie O., Kessler W., Lüscher A., Morisoli R., Probo M., Reidy B., Schneider M. K., Schüpbach H., Stutz C. J., Suter D., Wyss U., Zbinden M.
AGFF Tätigkeitsbericht 2021.
Hrsg. Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues, Zürich. Januar, 2022, 35 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

1 / 9

Frühere Projekte