Publikationen

Publikationen Rafael Gago

Gago R., Stutz C. J.
Mäuse wirksam regulieren mit dem Schermaus-ABC.
2023, 1 S.

Stutz C. J., Gago R.
Mäuseschäden minimieren.
Die Grüne, 3, 2021, 2-5.

Stutz C. J., Gago R.
Schermausradar 2020.
Hrsg. AGFF, Zürich. 12. Februar, 2020

Gago R., Stutz C. J., Huguenin-Elie O.
Graswachstum und Ertragsbildung: Wiesen-Beobachtungsnetz.
In: AGFF-Frühlingstagung 2019. 09.04., Ort: 5722 Gränichen, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg. 2019.

Huguenin-Elie O., Stutz C. J., Gago R., Lüscher A.
Grassland management options to extend the lifespan of sown grasslands.
Grassland Science in Europe, 24, 2019, 219.

Gago R.
Die Schermaus: Ein wühlendes Problem.
Landfreund, 4, 2018, 2-3.

Stutz C. J., Huguenin-Elie O., Gago R., Suter M., Hebeisen H., Lüscher A.
Können Schermäuse mit Mäusezäunen reguliert werden?
Agrarforschung Schweiz, 7, (9), 2016, 396-403.
weitere Sprachen: französisch

Stutz C. J., Gago R., Huguenin-Elie O., Lüscher A., Kessler W.
Gezielte Schermausbekämpfung dank «Schermaus-Radar».
Agrarforschung Schweiz, 7, (9), 2016, 404-407.
weitere Sprachen: französisch

Huguenin-Elie O., Stutz C. J., Gago R., Lüscher A.
Hilft die Kalkdüngung Hahnenfussgewächse zurückzudrängen?
In: Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2014. Internationale Bio-Forschungsergebnisse aus Core Organic II sowie Düngekonzepte im Bio-Grünland. 06 November, Hrsg. HBLFA, Raumberg-Gumpenstein. 2014, 23-26.

Suter M., Stutz C., Gago R., Lüscher A.
Lässt sich Wasser-Kreuzkraut in landwirtschaftlichem Grasland kontrollieren?
Agrarforschung Schweiz, 3, (6), 2012, 306-313.
weitere Sprachen: französisch

Gago R.
Die Schermaus - Die Feldmaus - Der Maulwurf.
Schweizer Bauer, Dossier, (21. Januar), 2012, 15.

Huguenin-Elie O., Zollinger, A., Stutz C., Gago R., Lüscher A.
Phedimus stoloniferus: a problematic alien species detected in Swiss grasslands.
In: Grassland Farming and Land Management Systems in Mountainous Region, 29.08.-31.08.2011. Vol. 16, Hrsg. European Grassland Federation, Grassland Science in Europe, Raumberg-Gumpenstein. 2011, 130-132.

Hebeisen, H., Gago R., Jeangros B., Lüscher A.
Wiesenblacke und Alpenblacke - vorbeugen und bekämpfen.
2011

Stutz C., Gago R.
Aus die Maus!: Schützen Sie Ihre Wiesen vor Mäuseschäden.
Landfreund, 3, 2011, 44-45.

Huguenin-Elie O., Stutz C., Gago R., Lüscher A.
Floristische Aufwertung von Wiesen des ökologischen Ausgleichs: Effekt der Nährstoffverfügbarkeit.
ART-Schriftenreihe, 14, 2010, 19-26.

Huguenin-Elie O., Stutz C., Gago R., Lüscher A.
Restoration of species-rich grasslands: reduction in nutrient availability slightly improved forb species' establishment.
In: Grassland in a changing world, Grassland Science in Europe 15 . 30.08.-02.09.2010, Hrsg. H. Schnyder (et al.), Kiel, Germany. 2010, 806-808.

Gago R., Lüscher A.
Vorbeugende Massnahmen ausschöpfen: Aktuelles aus demFutterbau.
BauernZeitung, 27. August, 2010, 16.

Cornel Johannes Stutz, Rafael Gago
Den Mond um Rat fragen?
Die Grüne, 6, 2009, 32-33.

Cornel Johannes Stutz, Rafael Gago
Aschepräparate verzögern die Keimung.
Die Grüne, 9, 2009, 30-33.

Rafael Gago, Cornel Stutz
Mäuse müssen jetzt bekämpft werden. Mäuseplage: Im Frühling mausen ist die effektivste Bekämpfungsstrategie.
Schweizer Bauer, 16.02.2008, 2008, 35-0.

1 / 3

Frühere Projekte