Masson S., Wirth J.
Herbiscope: Reducing tillage and herbicide use intensity while limiting weed-related yield loss.
In: CA 21134 – 2-days WG2 scientific seminar. 21 November, Hrsg. Agroscope, Changins. 2023, 1-19.
Gfeller A., Zufferey V., Wirth J., Tschuy F.
Test de l’efficacité du pyraflufen éthyle en vigne : Désherbage chimique de Conyza sp. résistant au glyphosate dans la vigne.
In: Herbstbesprechung PSM. 26 octobre, Hrsg. Agroscope, Liebefeld. 2023, 1-25.
Eroglu Ç. G., Bennett A., Steininger-Mairinger T., Puschenreiter M., Hann S., Wirth J., Gfeller A.
Belowground interactions of cover crops with inter and intraspecific neigbours.
In: séminaire interne. 6 November, Hrsg. FIBL, Frick. 2023, 1-33.
Krauss M., Bernardi F., Wirth J.
Das Erdmandelgras gemeinsam eindämmen.
Schweizer Bauer, 30. September, 2023, 26.
Fuchs M., Wirth J.
Erdmandelgras richtig und früh erkennen.
In: Flurbegehung Erdmandelgras. 14. September, Hrsg. Agroscope und Fachstelle Pflanzenschutz Kanton Bern, Herzogenbuchsee. 2023, 1.
Fuchs M., Wirth J.
Ergebnisse nach 1 Jahr optimierter Schwarzbrache in Thörigen.
In: Flurbegehung Erdmandelgras. 14. September, Hrsg. Agroscope und Fachstelle Pflanzenschutz Kanton Bern, Herzogenbuchsee. 2023, 1.
Rueda Ayala V. P., Moreno H., Rueda-Ayala C., Fuchs M., Wirth J., Andujar D.
Low-cost 3D modelling of crop-weed interactions.
In: 14th European Conference on Precision Agriculture. 2-6 July 2023, Hrsg. ISPA International Society of Precision Agriculture, Bologna. 2023.
Total R.
Gemeinen Beifuss rechtzeitig bekämpfen.
Gemüsebau Info, 20, (2023), 2023, 2.
weitere Sprachen: französisch
Tschuy F., Richoz Pilon P., Fesselet M., Gfeller A., Wirth J.
Vergerettes et ray-grass résistants au glyphosate dans les vignobles en Suisse romande : Le point.
Vignes et Vergers, 7, 2023, 16-19.
Eroglu Ç. G., Bennett A. A., Steininger-Mairinger T., Puschenreiter M., Gfeller A., Hann S., Wirth J.
Belowground cover crop interactions with inter and intraspecific neighbors.
In: PhD Retreat ––Growing up in Science. 05. June, Hrsg. CUSO, Davos. 2023.
Eroglu Ç. G., Gfeller A.
Analysis of root exudates to study intra- and interspecific belowground interactions of cover crops.
In: Bioinformatic Network Symposium. 16. May, Hrsg. Agroscope, Reckenholz. 2023.
Eroglu Ç. G., Canelle P., Wirth J., Gfeller A.
Belowground interactions of cover crops with inter and intraspecific neigbours.
In: Modélisation de l'allélopathie au champ. 5. Juin, Hrsg. INRAE, Paris. 2023.
Eroglu Ç. G., Bennett A. A., Steininger-Mairinger T., Puschenreiter M., Gfeller A., Hann S., Wirth J.
Belowground cover crop interactions with inter- and intraspecific neighbors.
In: PhD Retreat –– Growing up in Science. 5. June, Hrsg. CUSO, Davos. 2023.
Gfeller A., Tschuy F., Tanner L., Adolph G. , Wirth J.
Heisswasser-Applikation, eine effektive Methode zur Vegetationskontrolle im Gleisbereich.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 76-85.
Fuchs M., Wirth J.
Schwarzbrache als Mittel zur Erdmandelgrasbekämpfung: Mechanische oder chemische Bekämpfung.
Der Pflanzenarzt, 5, 2023, 6-8.
Fesselet M., Tschuy F., Wirth J.
Mieux comprendre les résistances aux herbicides.
Vignes et Vergers, 3, 2023, 11.
Delay O., Wirth J.
Herbizidresistenzen auf dem Vormarsch.
UFA-Revue, 1, 2023, 8-11.
weitere Sprachen: französisch
Moreau D., Mahé I., Chauvel B., Colbach N., Cordeau S., Gfeller A., Reiss A.
Quelles preuves au champ des effets de l’allélopathie ?
Phytoma, 761, 2023, 41-44.
Wirth J., Fuchs M., Keller M.
Erdmandelgras Bekämpfung: eine grosse Herausforderung.
In: Teil 12 der trafo:agrar Veranstaltungsreihe "Kurz & Knackig" zum Thema "Erdmandelgras - Eine Herausforderung im Pflanzenbau". 23. Februar, Hrsg. Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachen, Online. 2023.
Tschuy F., Gfeller A., Fesselet M., Wirth J.
Test de l’efficacité du pyraflufen éthyle et nouvelles résistances dans la vigne.
In: Journée phytosanitaire Cultures spéciales 2023. 19. janvier, Hrsg. Agroscope, Changins. 2023.
Masson S., Rueda Ayala V. P.
Herbiscope: Reduzierung des Herbizideinsatzes in einem Anbausystemversuch: Ergebnisse für die drei Jahre des Weizenanbaus.
In: Pflanzenschutztagung Feldbau. 13. Januar, Hrsg. Agridea und Agroscope, Biel. 2023.
Total R., Haberey P., Baur B., Keller M.
Wichtige Unkräuter: Wilde Sumpfkresse (Rorippa sylvestris).
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 141, 2023, 5 S.
weitere Sprachen: französisch
Keller M.
Wirksame Strategien.
Die Grüne, 10, 2022, 11.
Keller M.
Unkräuter - konsequente Feldhygiene.
Gmüesblatt, 5, 2022, 3.
Keller M., Junghardt J., Grabner H., Total R.
Mit Drohnen und Algorithmen Erdmandelgras aufspüren.
Gemüsebau Info, 18, 2022, 2.
weitere Sprachen: französisch | italienisch
Keller M.
Das einjährige Berufkraut blüht: Pflanzen samt Wurzeln ausstechen und im Kehricht entsorgen.
Gemüsebau Info, 21, 2022, 1.
weitere Sprachen: französisch
Keller M., Total R.
Jetzt Erdmandelgras eindämmen!
Gemüsebau Info, 19, 2022, 1.
weitere Sprachen: französisch
Persson T., Rueda Ayala V. P.
Phosphorus retention and agronomic efficiency of refined manure-based digestate: A review.
Frontiers in Sustainable Food Systems, 6, 2022, 1-19.
Masson S., Ménétrier, V.
Le projet PestiRed attire en Suisse des conseillers venus de toute l’Europe.
Agri, online, (4 novembre), 2022, 17.
Fesselet M., Tschuy F., Wirth J.
État actuel des résistances aux herbicides en Suisse début 2022.
Recherche Agronomique Suisse, 13, 2022, 125-134.
Fried G., Le Corre V., Rakotoson T., Buchmann J., Felten E., Chauvel B.
Conséquences de l’utilisation de variétés de tournesol tolérantes aux herbicides sur la flore des agrosystèmes ?
Agronomie, Environnement & Sociétés, 12, (1), 2022, 1-15.
Fuchs M.
Réduire les heures de désherbage manuel dans la culture de betterave sucrière.
In: Journée grandes cultures et herbages. 14. Juni, Hrsg. Pro Conseil, Grange-Verney. 2022, 1.
Eroglu Ç. G., Gfeller A., Bennett A., Hann S. , Puschenreiter M. , Wirth J.
Split root system for root exudate collection to study plant-plant interactions.
In: Botanik Tagung, International Conference of the German society for Plant Sciences 2022. 30. August, Hrsg. Deutsche botanische Gesellschaft, Bonn, Germany. 2022.
Fesselet M., Tschuy F., Wirth J.
État actuel des résistances aux herbicides en Suisse début 2022.
Recherche Agronomique Suisse, 13, 2022, 125-134.
Mahé I., Chauvel B., Colbach N., Cordeau S., Gfeller A., Reiss A., Moreau D.
Deciphering field-based evidences based evidences for crop allelopathy in weed regulation for crop allelopathy in weed regulation.
In: 19th European Weed Research Society Symposium. 20. - 23. Juni, Hrsg. European Weed Research Society, EWRS Athens. 2022, 1-9.
Fuchs M., Wirth J.
Yellow nutsedge: what control strategies work in practice?
In: 19th European Weed Research Society Symposium. 20. - 23. Juni, Hrsg. European Weed Research Society, EWRS Athens. 2022.
Gfeller A., Tschuy F., Wirth J.
Hot water treatment: an alternative solution for vegetation control on railway tracks.
In: 19th European Weed Research Society Symposium. 20. - 23. Juni, Hrsg. European Weed Research Society, EWRS Athens. 2022.
Mahé I., Chauvel B., Colbach N., Cordeau S., Gfeller A., Reiss A., Moreau D.
Deciphering field‑based evidences for crop allelopathy in weed regulation. A review.
Agronomy for Sustainable Development, (42), 2022, 1-20.
Keller M.
Eindrücke von der 30. Deutschen Unkrauttagung – neue und alte Wege zu einer wirksamen und nachhaltigen Unkrautbekämpfung.
Gemüsebau Info, 22, (5), 2022, 5-7.
weitere Sprachen: französisch
Wirth J., Willi M., Keller M.
Mehrjährige Schwarzbrache: Eine geeignete Methode zur Erdmandelgrasbekämpfung: Several years of fallow: an appropriate method for yellow nutsedge control.
Julius-Kühn-Archiv, 468, 2022, 128-140.
Total R., Schmid M., Keller M.
Utilisation of old, extensive pig breeds for yellow nutsedge (Cyperus esculentus) control - A non-chemical and appealing approach: Einsatz von alten, extensiven Schweinerassen zur Erdmandelgrasbekämpfung – ein nicht-chemischer, attraktiver Ansatz.
Julius-Kühn-Archiv, 486, 2022, 182-186.
Neff A., Barton P., Koster A., Wirth J.
Unkrautregulierung durch regelmäßige Bestrahlung mit Blaulicht-Laser als Herbizidersatz.
Julius-Kühn-Archiv, 468, 2022, 443-447.
Wirth J., Willi, M., Keller M.
Mehrjährige Schwarzbrache: Eine geeignete Methode zur Erdmandelgras-Bekämpfung.
In: Tagungsband 30. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung. 22. – 24. Februar, Hrsg. Julius-Kühn-Insitut, online. 2022, 128-140.
Total R., Schmid M., Keller M.
Robustschweine im Einsatz gegen Erdmandelgras.
In: 30. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung (Unkrauttagung). 22. Februar, Hrsg. Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Geoökologie der Technischen Universität, Arbeitskreis Herbologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG), Braunschweig (Online). 2022, 1.
weitere Sprachen: englisch
Wirth J., Willi M., Keller M.
Mehrjährige Schwarzbrache: Eine geeignete Methode zur Erdmandelgras-Bekämpfung.
In: 30. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung. 22.02., Hrsg. Julius-Kühn-Insitut, online. 2022.
Eroglu Ç. G., Gfeller A., Louw A., Wirth J.
Advances in understanding allelpathic interactions between weeds and crops.
In: Advances in integrated weed management. 29 March 2022, Hrsg. Professor Per Kudsk, burleigh doods science publishing. 2022.