Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Elenco di pubblicazione

Elenco di pubblicazione

Pubblicazioni Manuel Boss

Kehrli P., Grabenweger G., Weibel J., Collatz J., Egger B., Guyer A., Sann C., Sutter L., Horrocks K., Hiltpold I., Boss M., Gaume A., Carlen C., Mazzi D.
Il coleottero giapponese (Popillia japonica), un organismo di quarantena invasivo: Biologia, diffusione, potenziale nocivo e misure di sorveglianza e di lotta.
Agroscope Transfer, 581, 2025, 1-65.
altre lingue: tedesco | francese

Boss M., Balmer M., Wäspe J.
Rolle von Agroscope in der Pflanzenschutzmittelzulassung.
In: Pflanzenschutzmittelzulassung in der Schweiz (Webinar des Kompetenznetzwerks Obst und Beeren). 7. Februar, online. 2024, 1-16.
altre lingue: francese

Schwizer T., Boss M., Holliger E., Naef A., Weibel F., Kuster T., Schöneberg A., Bastos Arteca M., Friedli M., Baumgartner F., Köhle M., Perren S., Egger B., Amann K. M., Patocchi A. e altri
Jahresbericht 2023 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 520, 2023.

Boss M., Wäspe J.
Absenkpfade in der Pflanzenproduktion: Von der Theorie in die Praxis.
In: 4. Innovationsforum Ernährungswirtschaft: Ressourceneffizienz - Smarte Lösungen für die Praxis. 30. November, Tänikon. 2023, 1-13.

Boss M.
Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft gemäss Zielbild 2050 des Bundesrates: Wo liegen die Hebel beim Umbau der heutigen Land- und Ernährungswirtschaft und was kann die Wissenschaft dazu beitragen?
In: Teamkonferenz BBZN (Bildung und Beratung Kanton Luzern). 21. April, Hohenrain LU. 2023, 1-48.

Boss M., Meyer S.
Klimagerechte Produktion von Lebensmitteln: Wie können wir die Treibhausgasemissionen der Land- und Ernährungswirtschaft senken und trotzdem genügend produzieren?
In: Bäreggforum 2023. 22. März, Ed. INFORAMA Emmental, Bärau (BE). 2023.

Naef A., Christen D., Christ B., Carlen C., Boss M.
Aktivitäten Agroscope für den Obst- und Beerenbau.
In: SOV im Gespräch. 3. Mai, Ed. Schweizer Obstverband, Wölflinswil. 2022.
altre lingue: francese

Schwizer T., Boss M., Naef A., Weibel F., Kuster T., Schibli F., Schöneberg A., Hengartner R., Schweizer S., Perren S., Egger B., Sullmann J., Schneider S., Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S. e altri
Jahresbericht 2022 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 463, 2022.

Schwizer T., Boss M., Diethelm K., Naef A., Weibel F., Kuster T., Werder M., Perren S., Egger B., Sullmann J., Kellerhals M., Gravalon P., Lussi L., Zumsteg O., Hänni B. e altri
Jahresbericht 2021 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 423, 2022.

Boss M., Naef A.
Obstproduktion: Blick in die Zukunft.
In: Schweizer Kirschen- und Zwetschgenseminar. 25.11., Bern. 2021, 1-34.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yMTgwMSZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html