Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Elenco di pubblicazione

Elenco di pubblicazione

Pubblicazioni Nina Keil

Keil N.
Geh mir aus dem Weg!
Bio Austria, 5, 2014, 36-37.

Keil N.
Massgebend sind die Kleinsten.
UFA-Revue, 7-8, 2014, 70.
altre lingue: francese

Keil N., Aschwanden J., Patt A.
Sozialverhalten von Ziegen und Folgerungen für die Laufstallhaltung.
In: Niedersächsisches Tierschutzsymposium. 20.-21.3, Ed. LAVES, Oldenburg. 2014, 61-66.

Hillmann E., Hilfiker S., Keil N.
Effects of restraint with or without blinds at the feed barrier on feeding and agonistic behaviour in horned and hornless goats.
Applied Animal Behaviour Science, 157, 2014, 72-80.

Patt A., Keil N.
Eingliedern und separieren von Ziegen: was ist zu beachten?
forum, 1-2, 2014, 12-17.

Keil N., Patt A.
Eingliedern und Separieren von Ziegen: Wie kann man die Belastung mindern?
ART-Bericht, 765, 2013, 1-12.
altre lingue: francese

Keil N., Pommereau M., Patt A., Gygax L., Schick M., Wechsler B.
Ableitung von tiergerechten Abmessungen am Fressplatz anhand der Körperhaltung und der Reichweite von Ziegen beim Fressen.
In: 45. Internationale Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e. V. (DVG). Aktuelle Arbeiten zur artgemässen Tierhaltung. 21.-23. November , Ed. KTBL, Freiburg/Breisgau. 2013, 87-96.

Patt A., Gygax L., Wechsler B., Hillmann E., Palme R., Keil N.
Der Einfluss bekannter Artgenossen auf die Belastung von Ziegen während sozialer Konfrontationen.
In: 45. Internationale Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e. V. (DVG). Aktuelle Arbeiten zur artgemässen Tierhaltung. 21.-23. November, Ed. KTBL, Freiburg/Breisgau. 2013, 160-169.

Keil N., Pommereau M.
Baumerkblatt Ziege – Fressplatzgestaltung im Laufstall.
Agroscope, ART-Baumerkblatt Nr. 02.01. Ettenhausen, 2013, 1-4 pp.
altre lingue: francese

Patt A., Keil N.
Eingliedern und Separieren von Ziegen - wie kann man die Belastung mindern?
Schafe und Ziegen aktuell, 3, 2013, 10-11.

Patt A., Gygax L., Wechsler B., Hillmann E., Palme R., Keil N.
Behavioural and physiological reactions of goats confronted with an unfamiliar group either when alone or with two peers.
Applied Animal Behaviour Science, 146, (1-4), 2013, 56-65.

Keil Strässle N., Hilfiker S., Hillmann E., Nordmann E., Waiblinger S.
Gestaltung des Fressplatzes für Ziegen: Palisadenfressgitter, Fressblenden und ein angepasstes Fütterungsmanagement mindern Auseinandersetzungen.
ART-Bericht, 757, 2012, 1-8.
altre lingue: francese

Keil Strässle N.
Welches Raufutter?: Wenn Kälber mehr als zwei Wochen alt sind.
UFA-Revue, 5, 2013, 73.
altre lingue: francese

Keil Strässle N., Aschwanden J., Patt A.
Sozialverhalten der Ziegen und Implikationen für Stallhaltung und Management.
In: 13. Internationale Fachtagung zu Fragen von Verhaltenskunde, Tierhaltung und Tierschutz. 11. bis 13. April, Ed. DVG, München. 2013, 75-83.

Keil Strässle N., Friedli K., Sidler A., Plebani G. F., Strabel D.
Massnahmen zur Verbesserung der Kälbergesundheit.
Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 155, (3), 2013, 201-203.

Keil Strässle N.
Kälberverluste reduzieren.
Allgäuer Bauernblatt, 2, 2013, 14-17.

Patt A., Gygax L., Wechsler B., Hillmann E., Palme R., Keil Strässle N.
Factors influencing the welfare of goats in small established groups during the separation and reintegration of individuals.
Applied Animal Behaviour Science, 144, (1-2), 2013, 63-72.

Keil Strässle N.
Liegeboxen statt Tiefstreu?: Mastkälber.
UFA-Revue, 2, 2013, 42.
altre lingue: francese

Patt A., Gygax L., Wechsler B., Hillmann E., Palme R., Keil Strässle N.
Temporäre Separation und anschliessende Wiedereingliederung von einzelnen Ziegen: Auswirkungen auf Verhalten und physiologische Stressreaktion.
KTBL-Schrift, 496, 2012, 208-217.

Keil Strässle N.
Individuelles Potential nutzen: Das kraftfutterabhängige Abtränken.
UFA-Revue, 10, 2012, 58-59.
altre lingue: francese

5 / 9
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00OTI0JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTU=.html