Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Liste de publications

Liste de publications

Publications Daniel Suter

Felix Herzog, Serge Buholzer, Gabriela Hofer, Susanne Riedel, Paul-André Salamin, Daniel Suter, Debra Bailey, Claudia Pfister
Developing a sampling design for monitoring ecological compensation areas in Switzerland.

Dieter Adrian Häring, Daniel Suter, Andreas Lüscher
Der optimale Erntezeitpunk für tanninhaltige Futterpflanzen.

Daniel Suter, H.U. Briner, Eric Mosimann, Marielle Demenga, B. Jeangros
Dreizehn Wiesenrispengräser auf dem Prüfstand.
Agrarforschung, 14, (6), 2007, 248-253.

Daniel Suter, H.U. Briner, Andreas Lüscher
Effect of Lolium perenne L. variety on the botanical composition of grassclover mixtures.
Grassland Science in Europe, 12, 2007, 417-420.

Daniel Suter
Zuerst die Zucht, dann die Sortenprüfung von Futterpflanzen.
Schweizer Bauer, 47, 2007, 19-0.

D.A. Häring, M. Huber, Daniel Suter, P.J. Edwards, Andreas Lüscher
Induction of condensed tannin production at four levels of nutrient availability in Onobrychis viciifolia.
Bulletin SGPW-SSA, 20, 2006, 37-0.

Daniel Suter, Hansueli Briner, Bernard Jeangros, Eric Mosimann, Mario Bertossa
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2007-2008.
Agrarforschung, 13, (9), 2006, 1-16.

D.A. Häring, F. Heckendorn, A. Scharenberg, N. Amrhein, F. Dohme, Michael Kreuzer, W. Langhans, Andreas Lüscher, Daniel Suter, H. Hertzberg
Tanniniferous plants as a control agent against gastrointestinal nematodes in ruminants. Workshop, November 10 -12, 2005.

Willy Kessler, Daniel Suter
The role fo grass-clover mixtures in Swiss agriculture.

Daniel Suter
50 Jahre Standardmischungen: bewährt und zukunftsfähig.

Daniel Suter, Joseph Lehmann, H. U. Briner, Andreas Lüscher
Sortenvergleich von Lolium multiflorum unter Anbaubedingungen des ökologischen und integrierten Landbaus.

Mosimann E., Bertossa M., Suter D., Briner H. U.
Liste 2005-2006 des variétés recommandées de plantes fourragères.
Revue suisse d'agriculture, 36, (5), 2004, 9.3.

Daniel Suter
An erster Stelle steht Wahl der richtigen Mischung.
Schweizer Bauer Dossier, Kunstfutterbau, 2004, 19-0.

Daniel Suter
Anbaufehler schmälern den Futterertrag.
Schweizer Bauer Dossier, Kunstfutterbau, 2004, 23-0.

Daniel Suter, Hans-Ulrich Briner, Eric Mosimann, Mario Bertossa
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2005-2006.
Agrarforschung, 11, (9), 2004, 1-8.

E. Mosimann, Daniel Suter
Autonomie en protéines et environnement: le compromis helvétique.

Beat Boller, Franz X. Schubiger, Daniel Suter
Gräser und Rotklee. Von der Qualitätszüchtung zur Qualitätsmischung mit langjähriger Kleesamenproduktion.
Revue UFA - UFA Revue, 2003, 3-0.

Daniel Suter, Stefan Grass, Olivier Huguenin, Andreas Lüscher
Mit Wiesen Protein produzieren.
Bulletin SGPW-SSA, 17, 2003, 31-0.

Daniel Suter
Von der Saat über die Ernte bis zur Futterkrippe.
BauernZeitung, 13. Juni, 2003, 1.

Daniel Suter, Joseph Lehmann, H.U. Briner, Andreas Lüscher
Variety-trials with Lolium multiflorum and Lolium x hybridum under organic and non-organic-conditions.
Grassland Science in Europe, 8, 2003, 526-528.

8 / 9
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD01MjA0JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTg=.html