Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Liste de publications

Liste de publications

Publications Daniel Suter

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Liste 2023–2024 des variétés recommandées de plantes fourragères.
Agroscope Transfer, 460, 2023.
autres langues: allemand | italien

Frick R., Coudry C., Dereuder E., Suter D., Hirschi H. U.
Luzerne: Deux nouvelles variétés recommandées pour la production fourragère suisse.
Recherche Agronomique Suisse, 14, 2023, 1-7.
autres langues: allemand

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung bei Schotenklee und Esparsette: Zwei Neuempfehlungen.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 211-216.

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung mit Fromental und Goldhafer: Durchzogene Ergebnisse.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 184-189.

Frick R., Suter D., Huguenin-Elie O.
Mélanges de semences pour prairies et pâturages à chevaux.

autres langues: allemand

Lüscher A., Barkaoui K., Finn J. A., Suter D., Suter M., Volaire F.
Using plant diversity to reduce vulnerability and increase drought resilience of permanent and sown productive grasslands.
Grass and Forage Science, 77, (4), 2022, 235-246.

Suter D., Frick R.
Luzerne "Königin der Futterpflanzen".
AGFF-Merkblätter: Ratgeber für den ÖLN- und Bio-Futterbau, 14, 2022.

Stutz C. J., Huguenin-Elie O., Suter D., Frick R.
Überführung von Kunstwiesen in Dauerwiesen oder -weiden: Was gilt es zu beachten?
AGFF (Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues), Zürich. 10. August, 2022, 4 pp.

Lüscher A., Barkaoui K., Finn J.A., Suter D., Suter M., Volaire F.
Using plant diversity to reduce vulnerability and increase drought resilience of permanent and sown productive grasslands.
Grassland Science in Europe, 27, 2022, 309-322.

Frick R., Dereuder E., Coudry C., Suter D., Hirschi H. U.
Quâtorze variétés de trèfle incarnat à l'examen variétal.
Recherche Agronomique Suisse, 13, 2022, 48-52.

Alberto P. F., Frick R., Gassmann P., Huguenin-Elie O., Kessler W., Lüscher A., Morisoli R., Probo M., Reidy B., Schneider M. K., Schüpbach H., Stutz C. J., Suter D., Wyss U., Zbinden M.
Rapport d'activité 2021 de l'ADCF.
Association pour le développement de la culture fourragère, Zürich. Janvier, 2022, 35 pp.
autres langues: italien

Suter D.
Knaulgras bildet das Rückgrat: Mischungen für höhere Lagen.
Schweizer Bauer, 175, (99), 2021, 16.

Suter D.
Gut abgesichert mit «L»- und «M»-Mischungen: Wenig Wasser und doch genügend Futter.
Schweizer Bauer, 175, (97), 2021, 16.

Suter D.
Rohrschwingel ist fein und nässetolerant: Wenn mehr als genug Wasser da ist.
Schweizer Bauer, 175, (95), 2021, 16-16.

Suter D.
Die Raigras-Vorteile mit Klee kombiniert: In futterwüchsigen Lagen das Potenzial ausschöpfen.
Schweizer Bauer, 175, (93), 2021, 16.

Suter D.
Klee in der Mischung bringt mehr als Stickstoff: Futterbau: Der systematische Weg zur Standardmischung.
Schweizer Bauer, 171, (91), 2021, 16.

Frick R., Suter D., Dereuder E., Hirschi H. U.
Sortenprüfung für Futterpflanzen: zwei Neuerungen beim Bastard-Raigras.
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 151-156.

Suter D.
Eine Mischung reicht nicht: Wetterextreme: Deckung des Futterbedarfs durch Vorsorge sichern.
Schweizer Bauer, 171, (72), 2021, 35.

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung mit Italienischem Raigras: Zwei Neuempfehlungen für die Schweizer Landwirtschaft.
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 128-136.

Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Liste 2021–2022 des variétés recommandées de plantes fourragères.
Agroscope Transfer, 360, 2021.
autres langues: allemand | italien

2 / 9
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD01MjA0JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTI=.html