Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Liste de publications

Liste de publications

Publications Rafael Gago

Gago R., Stutz C. J.
Mäuse wirksam regulieren mit dem Schermaus-ABC.
2023, 1 p.

Stutz C. J., Huguenin-Elie O., Gago R.
Regulierung von Mäusepopulationen: AGFF-Informationsblatt U6.
AGFF-Merkblätter: Ratgeber für den ÖLN- und Bio-Futterbau, U6, 2022, 1-8.

Stutz C. J., Gago R.
Mäuseschäden minimieren.
Die Grüne, 3, 2021, 2-5.

Stutz C. J., Gago R.
Schermausradar 2020.
AGFF, Zürich. 12. Februar, 2020.

Gago R., Stutz C. J., Huguenin-Elie O.
Graswachstum und Ertragsbildung: Wiesen-Beobachtungsnetz.
Dans: AGFF-Frühlingstagung 2019. 09.04., Ort: 5722 Gränichen, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg. 2019.

Huguenin-Elie O., Stutz C. J., Gago R., Lüscher A.
Grassland management options to extend the lifespan of sown grasslands.
Grassland Science in Europe, 24, 2019, 219.

Gago R.
Die Schermaus: Ein wühlendes Problem.
Landfreund, 4, 2018, 2-3.

Stutz C. J., Huguenin-Elie O., Gago R., Suter M., Hebeisen H., Lüscher A.
Le campagnol terrestre peut-il être maîtrisé à l'aide de barrières?
Recherche Agronomique Suisse, 7, (9), 2016, 396-403.
autres langues: allemand

Stutz C. J., Gago R., Huguenin-Elie O., Lüscher A., Kessler W.
Lutte ciblée contre le campagnol terrestre soutenue par le "radar à campagnols".
Recherche Agronomique Suisse, 7, (9), 2016, 404-407.
autres langues: allemand

Huguenin-Elie O., Stutz C. J., Gago R., Lüscher A.
Hilft die Kalkdüngung Hahnenfussgewächse zurückzudrängen?
Dans: Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2014. Internationale Bio-Forschungsergebnisse aus Core Organic II sowie Düngekonzepte im Bio-Grünland. 06 November, Ed. HBLFA, Raumberg-Gumpenstein. 2014, 23-26.

Suter M., Stutz C., Gago R., Lüscher A.
Peut-on maîtriser le séneçon aquatique dans les prairies agricoles?
Recherche Agronomique Suisse, 3, (6), 2012, 306-313.
autres langues: allemand

Gago R.
Die Schermaus - Die Feldmaus - Der Maulwurf.
Schweizer Bauer, Dossier, (21. Januar), 2012, 15.

Huguenin-Elie O., Zollinger, A., Stutz C., Gago R., Lüscher A.
Phedimus stoloniferus: a problematic alien species detected in Swiss grasslands.
Dans: Grassland Farming and Land Management Systems in Mountainous Region, 29.08.-31.08.2011. Vol. 16, Ed. European Grassland Federation, Grassland Science in Europe, Raumberg-Gumpenstein. 2011, 130-132.

Hebeisen, H., Gago R., Jeangros B., Lüscher A.
Wiesenblacke und Alpenblacke - vorbeugen und bekämpfen.
2011.

Stutz C., Gago R.
Aus die Maus!: Schützen Sie Ihre Wiesen vor Mäuseschäden.
Landfreund, 3, 2011, 44-45.

Huguenin-Elie O., Stutz C., Gago R., Lüscher A.
Floristische Aufwertung von Wiesen des ökologischen Ausgleichs: Effekt der Nährstoffverfügbarkeit.
ART-Schriftenreihe, 14, 2010, 19-26.

Huguenin-Elie O., Stutz C., Gago R., Lüscher A.
Restoration of species-rich grasslands: reduction in nutrient availability slightly improved forb species' establishment.
Dans: Grassland in a changing world, Grassland Science in Europe 15 . 30.08.-02.09.2010, Ed. H. Schnyder (et al.), Kiel, Germany. 2010, 806-808.

Gago R., Lüscher A.
Vorbeugende Massnahmen ausschöpfen: Aktuelles aus demFutterbau.
BauernZeitung, 27. August, 2010, 16.

Cornel Johannes Stutz, Rafael Gago
Den Mond um Rat fragen?
Die Grüne, 6, 2009, 32-33.

Cornel Johannes Stutz, Rafael Gago
Aschepräparate verzögern die Keimung.
Die Grüne, 9, 2009, 30-33.

1 / 3
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD01MDU2JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTE=.html