Naef A., Werthmüller J., Perren S., Kuske S., Kuster T., Dubuis P.-H., Linder C., Bohren C.
Flugschrift Nr. 124: Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2016: (Aktualisierte Beilage).
Agroscope, Wädenswil. Januar, 2016, 20 pp.
Reininger V., Schöneberg A., Perren S., Holliger E.
Feuerbrand - Pflanzenschutzmittelversuche 2015.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 01, 2016, 10-13.
Schöneberg A., Holliger E., Perren S.
Projekt HERAKLES Plus: Nachhaltiges Feuerbrand- und Marssoninamanagement im Mostobstanbau.
In: Güttingertagung. 20. August, Publ. Agroscope, BBZ Arenenberg, Güttingen. 2016, 1.
Schöneberg A., Reininger V., Perren S., Holliger E.
Freilandversuche 2016: Wirksamkeit und Erregerentwicklung.
In: Güttingertagung. 20. August, Publ. Agroscope, BBZ Arenenberg, Güttingen. 2016, 1.
Schöneberg A., Reininger V., Perren S., Holliger E.
Schweizweit einmalige Feuerbrandparzelle.
In: Güttingertagung. 20. August, Publ. Agroscope, BBZ Arenenberg, Güttingen. 2016, 1.
Reininger V., Schöneberg A., Perren S., Pelludat C., Holliger E.
Plant protection field trials against fire blight in Switzerland.
In: 1st International Symposium on Fire Blight of Rosaceous Plants. 5-8 July, Publ. Universidad de Girona, Girona. 2016, 1.
Schöneberg A., Schlathölter I., Pelludat C., Holliger E., Naef A., Perren S.
Schlussbericht Projekt HERAKLES: Nachhaltiges Feuerbrandmanagement - Alternativen zu Streptomycin?
Agroscope, Wädenswil. 17. Mai, 2016, 71 pp.
Bravin E., Perren S., Naef A.
Rückstandsfreie Äpfel – lohnt sich die Produktion?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 151, (16), 2015, 10-13.
Schöneberg A., Pelludat C., Perren S.
Feuerbrand: Ist Blütenbefall «aus dem Holz heraus» möglich?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 151, (7), 2015, 23.
Schöneberg A., Perren S., Naef A.
En quête de variétés tolérantes – pour une gestion durable du feu bactérien.
Recherche Agronomique Suisse, 6, (1), 2015, 4-11.
Schöneberg A., Reininger V., Perren S., Holliger E.
Schweizweit einmalige Feuerbrandparzelle.
In: Versuchsbegehung Ferbrandversuche BR53 2015. 31. Mai, Publ. Agroscope, Breitenhof. 2015, 1.
Perren S., Holliger E.
LMA: Lösungsdauer in Abhängigkeit der Wassertemperatur (°C) und der Konzentration (%).
Agroscope, Wädenswil. 2015, 1-2 pp.
Dubuis P.-H., Bohren C., Kehrli P., Kuske S., Linder C., Naef A., Perren S., Spring J.-L.
Guide phytosanitaire pour la viticulture 2015–2016.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 47, (1), 2015, 13-55.
Perren S.
Das Feuerbrand-Pflanzenschutzmittel LMA: In warmem Wasser besser löslich.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 150, (7), 2014, 16-18.
Baur R., Schwizer T., Widmer A., Mühlenz I., Weibel F., Buser A., Kuske S., Bravin E., Eicher O., Naef A., Perren S.
Steinobstzentrum Breitenhof - Jahresbericht 2013.
Agroscope Transfer, 2, 2014.
Perren S., Naef A., Holliger E., Pelludat C.
Projekt HERAKLES: Nachhaltiges Feuerbrandmanagement - Alternativen zu Streptomycin?: Fachlicher Zwischenbericht 2013.
Agroscope, Wädenswil. 9.2014, 2014.
Perren S., Egger S.
Projekt HERAKLES: Nachhaltiges Feuerbrandmanagement – Alternativen zu Streptomycin?
Agroscope, Wädenswil. 03.2013, 2013.
Egger S., Rombini S., Perren S.
Erste Erfahrungen mit der Apfelsorte SQ159 (Natyra®) – Teil I.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (20), 2013, 8-11.
other Languages:
french
Holliger E., Perren S.
Feuerbrand: Erste Erfahrungen mit «LMA» in der Schweiz.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 148, (22), 2012, 20.