Inderbitzin J., Christen D.
Vielversprechende Birnenzüchtungen im Test.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 151, (18), 2015, 8-11.
Inderbitzin J.
Sensorische Analyse Kirschen.
Agroscope Transfer, 106, 2015.
Inderbitzin J., Baumgartner D., Hutter S.
Use of NIR spectroscopy to improve sampling for sensory QDA?
In: 11th Pangborn Sensory Science Symposium. 25 August, Publ. Elsevier, Gothenburg. 2015, 1.
Inderbitzin J., Rombini S., Kellerhals M.
Untersuchung von Präferenzen und deren Einflussfaktoren für ausgewählte Apfelsorten in der Schweiz.
Mitteilungen Klosterneuburg, 65, 2015, 107-120.
Inderbitzin J., Christen D.
Vielversprechende Birnenzüchtungen im Test.
Obstbau, 11, 2015, 649-654.
Heiri M., Inderbitzin J.
Gin aus (Klein)Brennereien - Herstellungshinweise der Agroscope.
Kleinbrennerei, 4, 2015, 6.
Inderbitzin J., Arrigoni E.
Beliebteste Apfelsorte der Schweiz.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 151, (8), 2015, 15-16.
Inderbitzin J., Füglistaller D., Kellerhals M.
Schweizer Äpfel mit «Skills»?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 151, (6), 2015, 8-11.
other Languages:
french
Inderbitzin J., Arrigoni E.
Foodle.ch nimmt deine liebste Apfelsorte unter die Lupe.
Agroscope ILM, Wädenswil. 23.03., 2015, 1-3 pp.
Inderbitzin J.
EuroSense 2014 – Neue Trends in Sensorik und Konsumentenforschung.
LT Lebensmittel Technologie, 47, (11), 2014, 10-11.
Arrigoni E., Inderbitzin J., Eriksen J. N.
Asia-Salate - wer sie mag und wer nicht!
Gemüse (D), 50, (5), 2014, 58-60.
Heiri M., Petignat-Keller S., Inderbitzin J.
Beeinflusst das Verschnittwasser die Spirituosenaromatik?
In: Drei-Länder-Sensoriktage. 08.11., Publ. DGSens, Weihenstephan. 2013, 1-1.