Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publication List

Publication List

Publications Katja Jacot Ammann

Fabian Y., Hutchings C., Wüst C., Jacot-Ammann K., Walder F., Holzkaemper A.
Alternative landwirtschaftliche Kulturen auf Feuchtackerflächen im Umfeld von Mooren in der Schweiz.
Agroscope Science, 190, 2024.
other Languages: french

Stöckli S., Bättig D., Albrecht M., Herzog F., Jacot-Ammann K.
Biodiversitätsförderflächen im Ackerland: Wirkungen auf Biodiversität und Ökosystemleistungen.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 223-236.

Fabian Y., Hutchings C., Wüst C., Jacot-Ammann K., Walder F., Holzkaemper A., Klaus V., van der Meer M., Kay S.
Standortangepasste Nutzungen für vernässende landwirtschaftliche Flächen: Hintergrund und allgemeine Informationen.
Agroscope Transfer, 539, 2024.
other Languages: french

Studer A., Jeanneret P., Jacot-Ammann K.
Conservation pest control in sugar beets.
Januar, 2023, 39 pp.
other Languages:

Jacot-Ammann K.
Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge.
In: Pflanzenschutz im nachhaltigen Ackerbau. 10. Auflage, Publ. Edition lmz. 2022, 394-395.

Fabian Y., Roberti G., Jacot-Ammann K., Gramlich A., Benz R., Szerencsits E., Churko G., Prasuhn V., Leifeld J., Zorn A., Walter T., Herzog F.
Ripensare l’utilizzo delle superfici coltive periodicamente inondate: Sintesi del progetto «superfici (coltive) umide».
Agroscope Science, 145, 2022.

Roberti G., Gramlich A., Benz R., Szerencsits E., Churko G., Prasuhn V., Leifeld J., Zorn A., Jacot-Ammann K., Herzog F., Fabian Y.
Entscheidungshilfe für feuchte und nasse Ackerflächen: Unterstützung bei der Identifikation von Flächen, auf denen Alternativen zur Entwässerung in Betracht zu ziehen sind.
Agroscope Transfer, 449, 2022.
other Languages: french | italian

Brönnimann V., Jacot-Ammann K., Jeanneret P.
Nützlinge statt Pestizide im Zuckerrübenanbau: Pilotprojekt 2021.
Agroscope, Zürich. 11. Februar, 2022, 23 pp.

Fabian Y., Roberti G., Jacot-Ammann K., Gramlich A., Benz R., Szerencsits E., Churko G., Prasuhn V., Leifeld J., Zorn A., Walter T., Herzog F.
Die Nutzung von vernässenden Ackerflächen neu denken: Synthese des Projektes «Feucht(Acker)Flächen».
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 198-209.
other Languages: french

Jacot-Ammann K., Brönnimann V., Fabian Y.
Ökologischer Nassreis: Anbauerfahrungen nördlich der Alpen 2021.
Agroscope, Zürich. März, 2022, 32 pp.
other Languages: french

Jacot-Ammann K., Bättig D.
Blühende Rebberge für Mensch und Natur.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Frick. 2022, 52 pp.

Fabian Y., Herzog F., Jacot-Ammann K., Szerencsits E.
Feucht(Acker)Flächen – Keine leichte Entscheidung!
In: Nachhaltigkeitstagung 22. 27. Januar, Agroscope Reckenholz Affoltern Zürich. 2022.

Gallmann, J., Schüpbach B., Jacot-Ammann K., Albrecht M., Winizki J., Kirchgessner, N., Aasen, H.
Flower mapping in grasslands with drones and deep learning.
Frontiers in Plant Science, 12, 2022, Article 774965.

Bättig D., Ramseier H., Luka H., Herzog F., Jacot-Ammann K.
Blühstreifen für Bestäuber: Umfrage zeigt weitgehende Zufriedenheit in der Praxis.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 26-33.

Jacot-Ammann K., Fabian Y., Egger S.
Nassreisanbau in der Schweiz: Produktion mit Artenförderung kombinieren.
Inside, 1, 2021, 34-38.

Herzog F., Fabian Y., Jacot-Ammann K., Kay S.
Mandelbäume und Nassreis als neue Nischenkulturen.
Hotspot, 43, 2021, 16-17.
other Languages: french

Albrecht M., Kleijn D., Williams N. M., Tschumi M., Blaauw B. R., Bommarco R., Campbell A. J., Dainese M., Drummond F. A., Entling M. H., Ganser D., de Groot G. A., Goulson D., Grab H., Hamilton H. and others
The effectiveness of flower strips and hedgerows on pest control, pollination services and crop yield: a quantitative synthesis.
Ecology Letters, 23, (10), 2020, 1488-1498.

Gramlich A., Churko G., Jacot-Ammann K., Walter T.
Biodiversität auf Nassreisfeldern im Schweizer Mittelland: Gefährdete Arten finden neuen Lebensraum.
Agroscope Transfer, 332, 2020.
other Languages: french

Suter D., Jacot-Ammann K., Blum A., Nyfeler D., Peter M., Wyss U.
Anlage von blumenreichen Heuwiesen.
AGFF-Merkblätter: Ratgeber für den ÖLN- und Bio-Futterbau, 13, 2019, 1-8.

Martin E.A., Dainese M., Clough Y., Baldi A., Bommarco R., Gagic V., Garratt M.P.D., Holzschuh A., Kleijn D., Kovacs-Hostyanski A., Marini L., Potts S.G., Smith H.G., Al Hassan D., Albrecht M. and others
The interplay of landscape composition and configuration: new pathways to manage functional biodiversity and agroecosystem services across Europe.
Ecology Letters, online, (April), 2019, 1-12.

1 / 4
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD01MTAwJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html