Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publication List

Publication List

Publications Nina Keil

Pontiggia A., Münger A., Dohme-Meier F., Eggerschwiler L., Heuwieser W., Schüller L., Ammer S., Bruckmaier R., Keil N.
Physiological indicators of beginning heat stress in grazing Holstein dairy cows.
In: 17th International Conference on Production Diseases in Farm Animals. 27-29 June, Publ. Bruckmaier R.M., Gross J.J., Bern. 2019, 73.

Pontiggia A., Münger A., Eggerschwiler L., Heuwieser W., Schüller L., Ammer S., Dohme-Meier F., Keil N.
Relation between vaginal temperature in Holstein dairy cows and external climatic conditions.
In: Mengen- und Spurenelemente: essentiell für Leistung und Tiergesundheit. 14. Mai, Publ. ETH Zürich. 2019, 145-148.

Stachowicz J., Lanter A., Gygax L., Hillmann E., Wechsler B., Keil N.
Under temperate weather conditions, dairy goats use an outdoor run more with increasing warmth and avoid light wind or rain.
Journal of Dairy Science, 102, 2019, 1508-1521.

Odermatt B., Keil N., Lips M.
Animal welfare payments and veterinary and insemination costs for dairy cows.
Agriculture, 9, (3), 2019, 1-14.

Mandel R., Wenker M.L., van Reenen K., Keil N., Hillmann E.
Can access to an automated grooming brush and/or a mirror reduce stress of dairy cows kept in social isolation?
Applied Animal Behaviour Science, 211, 2019, 1-8.

Keil N.
Verhalten von Ziegen und Anforderungen an die Haltung und das Management.
In: Aktuelle Probleme des Tierschutzes. 7. September, Publ. Akademie für tierärztliche Ausbildung ATF, Hannover, Deutschland. 2018, 42-54.

Nawroth C., Rosenberger K., Keil N., Langbein J.
Zum Einfluss des Zuchtziels auf Lernfähigkeit und Verhaltensflexibilität von Ziegen: Erste Ergebnisse.
KTBL-Schrift, 514, 2018, 211-213.

Stachowicz J., Gygax L., Hillmann E., Wechsler B., Keil N.
Dairy goats use outdoor runs of high quality more regardless of the quality of indoor housing.
Applied Animal Behaviour Science, 208, 2018, 22-30.

Rosenberger K., Nawroth C., Langbein J., Keil N.
Verhaltensunterschiede zwischen Zwerg- und Milchziegen im Novel Arena und Novel Object Test.
KTBL-Schrift, 514, 2018, 59-66.

Pontiggia A., Münger A., Probst J.K., Ammer S., Bruckmaier R.M., Dohme-Meier F., Keil N.
Verhaltensmerkmale zur Erkennung von Hitzestress bei Milchkühen in weidebasierten Haltungssystemen.
In: ADALUS-Tagung. 08.11., Landwirtschaftlichen Institut des Kantons Freiburg, Posieux. 2018, 1.

Pontiggia A., Münger A., Probst J.K., Ammer S., Bruckmaier R.M., Dohme-Meier F., Keil N.
Behavioural indicators of early heat stress in dairy cows in pasture-based systems in Switzerland.
In: PhD/Postdoc Symposium. 13 September, Publ. Agroscope, Reckenholz. 2018, 1.

Pontiggia A., Münger A., Probst J.K., Ammer S., Bruckmaier R.M., Dohme-Meier F., Keil N.
Behavioural indicators of early heat stress in dairy cows in pasture-based systems in Switzerland.
In: PhD/Postdoc Symposium. 13 September, Publ. Agroscope, Reckenholz. 2018, 48.

Keil N.
Ablauf von Übergangsfristen bei Schafen und Ziegen.
Forum Kleinwiederkäuer = Petits ruminants, 2018, (5), 2018, 6-8.

Keil N., Stachowicz J.
Ziegen mögen es strukturiert.
Bio Austria, 2018, (6), 2018, 32-33.

Keil N., Probst, J., Münger A., Dohme-Meier F., Ammer, S.
Forschungsprojekt zu Hitzestress bei Milchkühen: Weidebetriebe gesucht: Medienmitteilung.
2018, 1 p.
other Languages: french

Keil N.
Ziegen sind keine Miniatur-Kühe: Gestaltung von Laufställen.
Forum Kleinwiederkäuer = Petits ruminants, 1/2, 2018, 6-8.
other Languages: french

Roesch A., Gaillard G., Isenring J., Jurt C., Keil N., Nemecek T., Rufener C., Schüpbach B., Umstätter C., Waldvogel T., Walter T., Werner J., Zorn A.
Comprehensive farm sustainability assessment.
Agroscope Science, 47, (March), 2017.

Roesch A., Isenring J., Keil N., Jurt C., Nemecek T., Oberholzer H., Rufener C., Schüpbach B., Umstätter C., Waldvogel T., Walter T., Werner J., Zorn A., Gaillard G.
Evaluation exhaustive et pratique de la durabilité des exploitations agricoles.
Recherche Agronomique Suisse, 7, (9), 2016, 408-411.

Roesch A., Gaillard G., Isenring J., Jurt Vicuña Muñoz C., Keil N., Nemecek T., Rufener C., Schüpbach B., Umstätter C., Waldvogel T., Walter T., Werner J., Zorn A.
Umfassende Beurteilung der Nachhaltigkeit von Landwirtschaftsbetrieben.
Agroscope Science, 33, 2016.

Patt A., Gygax L., Wechsler B., Hillmann E., Langbein J., Keil N.
Übereinstimmung zwischen Herzfrequenzvariabilität, Cortisolmetaboliten-Konzentration und Verhalten bei der Eingliederung einzelner Ziegen in Kleingruppen.
In: 46. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (DVG). Aktuelle Arbeiten zur artgemässen Tierhaltung. 20.-22. November, Publ. KTBL, Freiburg/Breisgau. 2014, 66-75.

4 / 9
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00OTI0JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTQ=.html