Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publication List

Publication List

Mann S.
Zwei neue Forschungsprogramme für die Berggebiete.
Bulletin SAGW, (1), 2010, 49.

Compant, S., van der Heijden M., Sessitsch, A.
Climate change effects on beneficial plant–microorganism interactions.
FEMS Microbiology Ecology, 73, (2), 2010, 197-214.

Gazzarin C.
Wo liegt denn der Hund begraben? Die Milchproduktionskosten sind deutlich höher als im Ausland.
Schweizer Bauer, (20.3.2010), 2010, 31.

Fuhrer J.
Ozon schadet auch den Pflanzen: Hohe Werte.
Berner Oberländer, 14. Juli, 2010, 6.

Landis M.
Das sagen Leistungsangaben in Prospekten: Traktoren: Wie viel PS hat mein Traktor wirklich?
Landfreund, 5, 2010, 34-37.

Kaeser A.
Wenn Bäume im Acker stehen. Agroforstwirtschaft.
BauernZeitung, 23.04.2010, 2010, 15.

Flury C.
Vor lauter Bäumen die Berge nicht mehr sehen. Landwirtschaftspolitik.
Bündner Bauer, (13), 2010, 14.

Lips M.
Maschinenkosten und Ernteverluste bei der Weizenernte.
Thurgauer Bauer, 15, 2010, 17-19.

Dietl, W., Fernandez, F., Venegas, C., Jorquera, M., Dubois D., Labra, E., De la Barra, R., Holmberg, G., Siebald, E., Finot, V.
Manejo sostenible de praderas. Su flora y vegetacion.
Instituto de Investigaciones Agropecuarias, Cauquenes, Chile. 2010, 188 pp.

Reefmann N., Muehlemann, T., Wolf, M., Wechsler B., Gygax L.
Simultaneous measurement of brain activity, physiology & behavior in large animals.
In: The 7th international conference on methods and techniques in behavioral research. 24-27 August 2010, Publ. Measuring Behavor 2010, Eindhoven, The Netherlands. 2010, 38-40.

Keil Strässle N.
Sortez vos chèvres à partir de septembre! Élevages caprins.
Journal Agri, 30. avril 2010, 2010, 19.

Albisser Vögeli G.
Wirtschaftlichkeitsberechnungen für den Bauernwald.
ART-Schriftenreihe, 12, 2010, 75-83.

Hiltbrunner J., Pellet D.
Drei neue Sorten auf der Liste. Rapsanbau.
BauernZeitung, 2. Juli, 2010, 13.

Holpp M.
Neuheiten bei GPS & Co.
Gemüse (D), 1, 2010, 46.

Bigler F.
The role of the IOBC for research and implementation of biological and integrated crop protection.
Journal für Kulturpflanzen, 62, (3), 2010, 107-111.

Stutz C.
Wenn Mäuse den Ton angeben. Futterbau.
BauernZeitung, 01.04.2010, 2010, 17.

Grothmann A., Nydegger F.
Automatische Fütterungssysteme - Optimierungspotenzial im Milchviehstall: Tagungsbericht 6. Mai 2010. Landwirtschaftliche und veterinärmedizinische Tierernährungsforschung im Verbund.
ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung, 33, 2010, 86-89.

Frick, C., Stutz C.
Wann lohnt sich welche Strategie? Mäusebekämpfung.
Die Grüne, 146, (3), 2010, 9-13.

Moriz C., Mink, A.
Betriebsführungsarbeiten im Ackerbau.
ART-Bericht, (718), 2009, 1-8.
other Languages: french

Zihlmann U., Jossi W., Scherrer C., Krebs H., Oberholzer H., Albisser Vögeli G., Nemecek T., Richner W., Brack E., Gunst L., Hiltbrunner J., van der Heijden M., Weisskopf P., Dubois D., Oehl F. and others
Integrierter und biologischer Anbau im Vergleich. Resultate aus dem Anbausystemversuch Burgrain 1991 bis 2008.
ART-Bericht, 722, 2010, 1-16.
other Languages: french

848 / 1968
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGU_Z3VpZD04NTg5NGVjZi1lOWUxLTRj/M2YtODQ5OS0zMTRkYWVhNzI0NGMmcGFnZT04NDg=.html