Die Schweiz hat einen mittleren Trinkmilchkonsum pro Kopf. Trinkmilchprodukte unterscheiden sich bei der Packungsart, im Milchfettgehalt, in der Haltbarmachung und in der landwirtschaftlichen Produktionsart. Trotz der Produktvielfalt nimmt der Konsum leicht ab. Die Schweiz schreibt als beinahe einziges Land vor, dass die Pasteurisation der Milch schonend erfolgen muss. Der Anteil Past-Milch am Konsum beträgt 36%, davon sind nur noch 1/7 minimal pasteurisiert, v.a. Knospe-Bio-Milch. Mikrofiltrierte-teilhocherhitze Past-Milch hat die Oberhand gewonnen. Sie ist länger haltbar, hat aber ca. doppelt soviel Proteindenaturierung. In Grossbritannien mit beinahe 100% Past-Milch ohne Mikrofiltration gehen 61.5% des Verkaufspreises zum Bauern, in der Schweiz 39-44%. Die Allergieforschung fand, dass Kinder, welche "Bauernhofmilch" konsumierten, weniger Allergien entwickelten. Solche Milch war jedoch nicht genau definiert. Weitere Forschung ist nötig. Viel Wiesenfutter kann den Anteil an Omega-3 Fettsäuren in der Milch verdoppeln.