Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Sarah Magdalena Perren

Perren S., Egger B., Kuster T., Holliger E., Linder C., Dubuis P.-H., Bohren C., Christen D., Naef A.
Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2019.
Agroscope Transfer, 258, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Schwizer T., Kessler W., Weibel F., Friedli M., Häseli A., Kuster T., Werder M., Schöneberg A., Gravalon P., Reininger V., Knauf A., Lussi L., Perren S., Holliger E., Zwahlen D. und weitere
Jahresbericht 2018 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 257, 2019.

Naef A., Kuske S., Holliger E., Kuster T., Perren S., Zwahlen D., Werthmüller J., Bünter M., Linder C., Kehrli P., Dubuis P.-H., Bohren C., Christen D.
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2018/2019.
Agroscope Transfer, 210, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Reininger V., Perren S., Holliger E.
Pflanzenschutzmittelversuche gegen Feuerbrand in der Schweiz 2018.
In: Feuerbrand 5-Länder-Treffen. 15.11., Kaltern (Italien), Beratungsring für Obst- und Weinbau. 2018, 1-8.

Schöneberg A., Reininger V., Perren S., Holliger E.
Neue Wirkstoffe und Einsatzstrategien gegen Feuerbrand.
In: 2. Nationale Feuerbrandtagung. 2. November, Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 2018, 1-7.

Inderbitzin J., Schütz S., Perren S., Kellerhals M.
« Pommes snack » – un fruit avec du potentiel?
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 50, (4), 2018, 230-234.

Rogger J., Schöneberg A., Perren S.
Essais de traitments fongicides contre la maladie du pommier Marssonina coronaria.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 50, (4), 2018, 244-247.

Perren S.
Nachhaltige Fungizidstrategien: Nachhaltige Fungizidstrategien – wo stehen wir im Obstbau?
In: Güttinger Tagung. 18. August, Hrsg. Agroscope, Güttingen. 2018.

Bösch Y., Britt E., Perren S., Naef A., Frey J. E., Bühlmann A.
The apple fruit microbiome: influence of orchard management, variety and storage time.
In: Plant Biology Europe. 20 June 2018, Copenhagen. 2018, 1-1.

Perren S., Schöneberg A., Inderbitzin J., Kellerhals M., Schmid M.
Nouvelles variétés de pommes à valeur ajoutée.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 50, (2), 2018, 120-126.

Nadine Klein, Ines Hanrahan, Perren S.
Zwei neue Tafelapfelsorten aus den USA.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 6, 2018, 8-11.

Rogger J., Schöneberg A., Perren S.
Testung von Fungiziden gegen die Apfelkrankheit Marssonina coronaria.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154, (10), 2018, 8-12.

Schweizer S., Perren S., Christen D.
Ziele der Agroscope-Obstsortenprüfung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, (8), 2018, 12-15.

Schwizer T., Kessler W., Weibel F., Friedli M., Häseli A., Kuster T., Werthmüller J., Schöneberg A., Reininger V., Walch B., Lussi L., Perren S., Holliger E., Heiri M., Petignat-Keller S. und weitere
Jahresbericht 2017 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 209, 2018.

Naef A., Kuster T., Perren S., Zwahlen D., Holliger E., Linder C., Dubuis P.-H., Bohren C., Christen D.
Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2018.
Agroscope Transfer, 211, 2018.

Schöneberg A., Reininger V., Walch B., Perren S., Holliger E.
PSM-Freilandversuche mit künstlicher Inokulation in der Schweiz 2017.
In: 5-Länder-Treffen Feuerbrand 2017. 08. November, Hrsg. Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) und Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, Bad Waldsee. 2017, 1-8.

Schöneberg A., Holliger E., Naef A., Perren S.
1. Zwischenbericht HERAKLES Plus 2017.
Agroscope, Wädenswil. November, 2017, 20 S.

Inderbitzin J., Schütz S., Perren S., Kellerhals M.
„Snackapfel“ – Frucht mit Potenzial?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 153, (16), 2017, 11-14.

Schöneberg A., Perren S., Felder B., Hollenstein R., Müller U., Szalatnay D., Hunziker K.
Feuerbrand – Anfälligkeit von Kernobstsorten.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 153, (13), 2017, 8-11.

Schöneberg A., Perren S., Felder B., Hollenstein R., Müller U., Szalatnay D., Hunziker K.
Feuerbrand - Anfälligkeit von Kernobstsorten: Version 06/2017, ersetzt die Version 08/2011.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 732, Juni, 2017, 1-4 S.
weitere Sprachen: französisch

5 / 7
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yMjg5JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTU=.html