Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Floriane Bussereau

Bussereau F., Breitenmoser S., Tallant M., Riot G., Klötzli F., Schwaerzel R., Torche J.-M., Dupuis B., Steinger T.
Essais de lutte contre les vers fil de fer (Agriotes spp.) dans la pomme de terre en Suisse.
Recherche Agronomique Suisse, 15, 2024, 138-144.
weitere Sprachen: englisch

Brabant C., Bussereau F., Steinger T., Cornamusaz B., Peter M.
Tests variétaux pour lutter contre la jaunisse virale de la betterave sucrière.
In: Journée des Grandes Cultures Bio. 26 juin, Hrsg. FiBL, Aubonne. 2024, 1.

Brabant C., Breitenmoser S., Bussereau F., Cornamusaz B.
Der Rüsselkäfer Lixus juncii im Zuckerrübenanbau: Situation in der Schweiz und Beobachtungen in Changins.
In: Pflanzenschutztagung Feldbau. 12. Januar, Biel. 2024, 1-17.
weitere Sprachen: französisch

Sauer C., Bussereau F., Breitenmoser S., Hodel D.
Rüsselkäfer Lixus juncii tritt an Krautstiel auf.
Gemüsebau Info, 29, 2023, 1.
weitere Sprachen: französisch

Brabant C., Demal S., Bussereau F., Kellenberger S., Steinger T.
Recherche de luttes alternatives efficaces contre la jaunisse virale de la betterave transmise par le puceron Myzus persicae.
In: Journée Grandes cultures. 14. juin, Hrsg. Agroscope, Moudon. 2023.

Brabant C., Bussereau F., Demal S., Steinger T.
Jaunisse virale de la betterave: nouvelles perspectives de lutte contre le vecteur Myzus persicae.
In: Journée phytosanitaire en grandes cultures. 13. janvier, Hrsg. Agroscope, Bienne. 2023.

Bussereau F., Steinger T.
Prognose zum Risiko der Übertragung von Kartoffelviren durch Blattläuse.
Agroscope. 17. Mai, 2023, 2 S.

Dupuis B., Tallant M., Bussereau F.
Kombinierter Kampf gegen PVY, von der Theorie zur Praxis.
In: Workshop Swisssem. 2. Dezember, Zollikofen - Swisssem (CH). 2022.

Bussereau F.
Le long chemin jusqu’à une variété résistante.
Revue UFA, (5), 2022, 14.

Brabant C., Bussereau F.
Jaunisse virale dans la betterave : Problématique, situation actuelle et différentes pistes de lutte contre les pucerons.
In: Visite HAFL. 14. juin, Hrsg. Agroscope, Changins. 2022.

Brabant C., Bussereau F.
Jaunisse virale dans la betterave: problématique, situation actuelle et différentes pistes de lutte contre les pucerons.
In: Dernières nouvelles de la recherche à Agroscope. 19. mai, Agroscope Changins. 2022.

Mahillon M., Groux R., Bussereau F., Brodard J., Debonneville C., Demal S., Kellenberger I., Peter M., Steinger T., Schumpp O.
Virus yellows and syndrome ”Basses Richesses” in western Switzerland:: A dramatic 2020 season calls for urgent control measures.
Pathogens, 11, (8), 2022, 1-18.

Groux R., Mahillon M., Bussereau F., Brodard J., Debonneville C., Kellenberger I., Steinger T., Schumpp O.
Distribution and intraspecific variation of Beet yellows virus (BYV) in Switzerland.
In: Rencontres virologie végétale 2021. 12.09., Hrsg. Agroscope, Aussois - Inrae. 2021, 1.

Bussereau F., Cornamusaz B., Debonneville C., Schumpp O.
Syndrôme des basses richesses.
In: Journée Phytosanitaire Grandes Cultures 2021. 19.01., Nyon Agroscope. 2021, 1-12.

Cornamusaz B., Bussereau F., Steinger T., Schumpp O.
Viröse Vergilbung der Zuckerrüben: Zustand, Überwachung von Flügen und Anwendungsempfehlungen.
In: Journée Phytosanitaire Grandes Cultures 2021. 19.01., Nyon Agroscope. 2021.

Bétrix C.-A., Schumpp O., Schori A., Brodard J., Dubuis N., De Groote J.-C., Bussereau F.
Toleranz von Schweizer Sojasorten gegenüber dem Sojabohnenmosaikvirus.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 188-195.
weitere Sprachen: französisch

Breitenmoser S., Steinger T., Hiltpold I., Grosjean Y., Nussbaum V., Bussereau F., Klötzli F., Widmer N., Baux A.
Effet des plantes associées au colza d’hiver sur les dégâts d’altises.
Recherche Agronomique Suisse, 11, 2020, 16-25.

Bussereau F., Breitenmoser S., Tallant M., Riot G., Schwaerzel R., Dupuis B., Steinger T.
Chemical control of wireworms in potatoes.
In: EAPR Pathology & Pests Section Meeting. 04.09., Hrsg. EAPR, Neuchâtel - La Frêtaz. 2019.

Schaerer S., Bussereau F., Breitenmoser S., Sostizzo T., Bünter M., Cornamusaz B.
Syndrome Basses Richesses − SBR: Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus, Candidatus Phytoplasma solani, Pentastiridius leporinus.
Agroscope, Changins und Wädenswil. Merkblatt Nr. 97, August, 2019, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Bussereau F., Steinger T.
Prognose zum Risiko der Übertragung von Kartoffelviren durch Blattläuse.
Agroscope. 8. Juli, 2019, 4 S.

1 / 2
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xNzIwJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html