Schöneberg T., Gugger M.
Düngeeffizienz im Gemüsebau.
Gmüesblatt, 6, 2024, 3.
Schöneberg T.
Biostimulanzien im Gemüsebau nutzen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 3, 2024, 26.
weitere Sprachen:
französisch
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Anwenderschutz-Standard gemäss SECO für Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 209, 2024, 6 S.
weitere Sprachen:
französisch
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen − 2024.
Agroscope Transfer, 538, 2024.
weitere Sprachen:
französisch
Neuweiler R., Huguenin-Elie O., Schöneberg T., Guillaume T., Liebisch F.
Nmin-Methode für die Düngebedarfsermittlung.
Agroscope. Merkblatt Nr. 194, 2023, 4 S.
weitere Sprachen:
französisch | italienisch
Keller M., Schöneberg T.
DATAphyto ist pensioniert.
Gmüesblatt, 6, 2023, 3.
Schöneberg T., Liebisch F.
10/ Düngung im Gemüsebau.
In: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD). Hrsg. Agroscope. 2023, 1-25.
weitere Sprachen:
französisch | italienisch
Schöneberg T.
Stickstoff in Ernterückständen nutzen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2023, 24.
weitere Sprachen:
französisch
Guyer A., Schöneberg T.
Drahtwürmer in Schach halten.
Gmüesblatt, 4, 2023, 3.
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen.
Agroscope Transfer, 480, 2023.
weitere Sprachen:
französisch
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Anwenderschutz-Standard gemäss SECO für Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 167, 2023, 7 S.
weitere Sprachen:
französisch
Lutz M., Schöneberg T.
Phytopathologische Herausforderung: Knoblauch vor Krankheiten schützen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 1, 2023, 21.
weitere Sprachen:
französisch
Gugger M., Schöneberg T.
Gemeinsam forschen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2022, 19.
weitere Sprachen:
französisch
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen - Version März 2022.
Agroscope Transfer, 437, 2022.
weitere Sprachen:
französisch
Blum A., Favre G., Chervet, Forrer H.-R., Vogelgsang S., Schmid F., Schöneberg T.
Fusarien in Gerste und Weizen.
UFA-Revue, 5, 2018, 31-34.
weitere Sprachen:
französisch
Schöneberg T., Vogelgsang S.
Mykotoxine in Gerste - Wie kann das Risiko verringert werden?
UFA-Revue, (5), 2018, 26-28.
Schöneberg T., Musa T., Forrer H.-R., Mascher-Frutschi F., Bucheli T., Bertossa M., Keller B., Vogelgsang S.
Infection conditions of Fusarium graminearum in barley are variety specific and different from those in wheat.
European Journal of Plant Pathology, 151, 2018, 975-989.
Schöneberg T., Jenny E., Wettstein F., Bucheli T., Mascher-Frutschi F., Bertossa M., Musa T., Seifert K., Gräfenhan T., Keller B., Vogelgsang S.
Occurrence of Fusarium species and mycotoxins in Swiss oats - Impact of cropping factors.
European Journal of Agronomy, 92, 2017, 123-132.
Schirdewahn T., Mascher-Frutschi F., Bucheli T., Bertossa M., Musa T., Wettstein F., Keller B., Vogelgsang S.
Anbaufaktoren beeinflussen Fusarien und Mykotoxine in Schweizer Gerste.
Agrarforschung Schweiz, 7, (9), 2017, 372-377.
weitere Sprachen:
französisch
Martin C., Schirdewahn T., Vogelgsang S., Mauch-Mani B., Mascher-Frutschi F.
Impact of Fusarium infections on ß- glucans in barley grains.
In: 20th EUCARPIA General Congress. 29.8.16, Hrsg. Eucarpia, Zürich. 2016, 1.