Mehaba N., Schrade S., Dohme-Meier F., Eggerschwiler L., Schlegel P.
Prediction of total dry matter intake in lactating dairy cows: model performance.
In: Proceedings of the 10th Workshop on Modelling Nutrient Digestion and Utilization in Farm Animals (MODNUT). 18 Septembre, Hrsg. Animal science proceedings. 2022, 578-579.
Zähner M., Leinweber T., Schrade S.
Entmistungsroboter für perforierte Laufflächen: Reinigungsqualität und Tierverhalten.
In: 15. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. 15. September, Hrsg. KTBL, Fachhochschule Südwestfalen Soest, Soest (D). 2022.
Schrade S., Wyss S., Zeyer K., Hill M., Mohn J., Zähner M.
NMVOC-Emissionen aus der Milchviehhaltung: Vergleich einer Silageration und einer silofreien Ration.
In: 15. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. 14. September, Hrsg. KTBL, Soest (D) - Fachhochschule Südwestfahlen Soest. 2022.
Schrade S., Zähner M., Zeyer K., Wyss S., Steger D., Mohn J., Dohme-Meier F.
NMVOC emissions from a naturally ventilated dairy housing – comparison of different diets.
In: 73rd Annual Meeting of the European Federation of Animal Science (Eaap 2022). 06. September, Hrsg. European Federation of Animal Science, Porto. 2022.
Schrade S., Zähner M., Zeyer K., Mohn J.
Saubere Laufgänge senken Schadgase.
BWagrar, 35, 2022, 23-25.
Hassouna M., Estelles F., Schrade S.
How to define the quality of measured emission values?
In: 8th International Greenhouse Gas & Animal Agriculture Conference (GGAA). 5. - 9. Juni, Hrsg. University of Florida, Orlando, USA. 2022.
Lazzari G., Zähner M., Münger A., Dohme-Meier F., Kreuzer M., Schrade S.
Comparing the Green Feed system with the tracer ration method using sainfoin as methane mitigation model.
In: 8th International Greenhouse Gas & Animal Agriculture Conference. 5 - 9 June, Orlando (USA). 2022.
Schrade S., Zeyer K., Mohn J., Zähner M.
NH3 and CH4 emissions from a naturally ventilated dairy housing: comparison of solid and perforated floors.
In: . Hrsg. Association of Applied Biologists, Edinburgh GB. 2022, 33-34.
Hempel S., Janke D., Losand B., Zeyer K., Zähner M., Mohn J., Amon T., Schrade S.
Comparison of methane emission patterns from dairy housings with solid and slatted floors at two locations.
Agronomy, 12, (2), 2022, 1-23.
Keck M., Keller M., Schrade S.
Odour concentration of various emitting area sources from cattle farms.
In: IWA2021 Conference. 26-27 October, Hrsg. Olores, Bilbao (ES). 2021, 1-6.
Zähner M., Schrade S., Kupper T., Jenni S.
Massnahmen zur Minderung von Ammoniak aus der Milchviehhaltung.
Thurgauer Bauer, 25, 2021, 14-15.
Zähner M., Schrade S.
Positiv für Tier und Umwelt.
UFA-Revue, 3, 2021, 52-53.
weitere Sprachen:
französisch
Zähner M., Schrade S.
Befeuchtung reduziert Schmierschichten.
UFA-Revue, 1, 2021, 54-55.
weitere Sprachen:
französisch
Keck M., Schrade S.
Optimierte Fahnenbegehungen zur Ermittlung von Geruch aus der Tierhaltung.
In: Gerüche in der Umwelt 2021. 24.-25. November, Hrsg. VDI Wissensforum GmbH, Wiesbaden. 2021, 219-224.
Keck M., Schrade S.
Optimierte Fahnenbegehungen zur Ermittlung von Geruch aus der Tierhaltung.
In: 9. VDI-Fachtagung Gerüche in der Umwelt 2021. 24. November, Hrsg. VDI Wissensforum GmbH, VDI Verlag GmbH, Wiesbaden. 2021, 1.
Keck M., Keller M., Schrade S.
Odour concentration of various emitting area sources from cattle farms.
In: 9th IWA Odour & VOC/Air Emission Conference. 26 October, Hrsg. IWA, the international water association; Olores.org, Bilbao (ES). 2021, 1-12.
Zähner M., Zeyer K., Mohn J., Schrade S.
Massnahmen zur Minderung von Ammoniakemissionen aus Laufställen von Milchkühen.
In: Baufachtagung Kanton Thurgau. 10.09., Hrsg. Kanton Thurgau, Arenenberg, Arenenberg. 2021, 1-31.
Steger D., Schrade S., Zähner M., Hill M., Zeyer K., Reimann S., Dohme-Meier F., Mohn J.
NMVOC, CH4 and NH3 emissions of different silage-based diets for dairy cows at herd level.
In: SCS Fall Meeting. 10.9., Hrsg. Swiss Chemical Society, online. 2021, 1.
Decker A., Zähner M., Dohme-Meier F., Böttger C., Münger A., Heimo D., Schrade S.
Proteinfütterung mit Hilfe des Harnstoffgehalts in der Milch optimieren.
Agroscope, Bern. 06. Oktober, 2021, 3 S.
weitere Sprachen:
englisch
Decker A., Zähner M., Dohme-Meier F., Böttger C., Münger A., Heimo D., Schrade S.
Milchharnstoffgehalt: Was sagt er über die Stickstoffausscheidungen aus?
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 137-145.