Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationsliste

Publikationsliste

Wille, H.
Sind Bienen lenkbar? Antwort auf den Leserbrief von Bruder Raphael Meile.
Bienenwelt, 27, 1985, 113-118.

Bogdanov, S.
Le miel de mélézitose.
Journal Suisse d'apiculture, 82, (01.02.2009), 1985, 11-12.

Wille, H.
Strategia sopravvivenza delle colonie di api. FAI. Federazione Apicoltori Italiani.
unknown, 1985, 1-50.

Wille, H.
Überlebensstrategien des Bienenvolkes.
Bienenwelt, 27, 1985, 169-182.

Bühlmann, G., Gerig, L., Herren, HP., Imdorf, A., Zeier, W..
Apis mellifera and weather - a quantitative study on bee traffic at the hive entrance.
Experientia, 41, 1985, 1228-0.

Imdorf, A., Kilchenmann, V.
Entwicklung von Ablegern und Muttervölkern.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (5), 1985, 212-225.

Bühlmann, G.
Krankheiten der Biene. Buchbesprechung.
Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 127, 1985, 400-0.

Wille, H.
Weitere Ergebnisse über den Brutrhythmus von Bienenvölkern.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (7), 1985, 327-343.

Wille, H., Wille, M., Kilchenmann, V., Imdorf, A., Bühlmann, G.
Pollenernte und Massenwechsel von drei Apis mellifera-Völkern auf demselben Bienenstand in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.
Revue suisse de Zoologie, 92, (4), 1985, 897-914.

Wille, H.
60 Jahre Kampf gegen die Acarpis Milbe. Welche Lehren sind daraus für die Varroa zu ziehen? 1. Teil.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (3), 1985, 118-126.

Gerig, L.
Fliegenbekämpfung - eine Frage der Stallhygiene? / Moins de mouches - plus d'hygiène.
UFA-Revue, (4), 1985, 13-14.

Wille, H.
Aus der Tätigkeit der Sektion Bienen im Jahr 1985.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (12), 1985, 600-605.

Bogdanov, S., Bühlmann, G.
Honigdegustation.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (1), 1985, 14-18.

Wille, H.
Tätigkeitsbericht der Sektion Bienen 1983/84.
Landw Jahrb Schweiz, (3), 1985, 473-493.

Wille, H.
Botanische und biochemische Zusammensetzung der Pollenernte von 3 Völkern von Apis mellifica L. auf demselben Stand in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.
Schweiz Zool Ges , Generalversammlung, Genf, 1985, 27-0.

Imdorf, A., Bogdanov, S., Kilchenmann, V.
Du miel de miellat cristallisé dans les hausses et les corps de ruche.. comment réagir? 1re partie: hivernage sur du miel de miellat cristallisé.
Journal Suisse d'apiculture, 82, (12), 1985, 438-446.

Wille, H., Vecchi, MA.
Der Brutrhythmus von Ligustica - Bienenvölkern.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (10), 1985, 477-487.

Gerig, L., Bühlmann, G.
Pseudointoxications of bee colonies - exemples of colony breakdown without connection to pesticide treatments.
Report of the meeting ICPBR, Rothomsted, März 1985, 1985.

Gerig, L.
Die Naturgeschichte der Biene. Der Körperbau (Kap. 6). In: Der Schweizerische Bienenvater.

Maurizio, A.
Honigtau - Honigtauhonig.

1759 / 1969
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGU_Z3VpZD04NTg5NGVjZi1lOWUxLTRj/M2YtODQ5OS0zMTRkYWVhNzI0NGMmcGFnZT0xNzU5.html