Doppelbeziehung mit zwei Pilzen macht Bäume fitter

Lactarius
© Ido Rog, Universität Zürich

Etliche Baumarten gehen gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Gruppen von Mykorrhiza-Pilzen eine Symbiose ein. Diese Bäume kommen besser mit Wasser- und Nährstoffmangel zurecht.

Forschende der Universität Zürich und von Agroscope konnten anhand von mehr als 400 weltweit verbreiteten Baumarten zeigen, dass viele Bäume ihre Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen noch verbessert haben. Zwar gehen die meisten Baumarten nur mit einer bestimmten Variante von Mykorrhiza-Pilzen eine Symbiose ein. Kooperieren sie hingegen mit zwei unterschiedlichen Pilz-Gruppen, macht das die Bäume unempfindlicher gegenüber Trockenheit und sie kommen besser mit Nährstoffmangel zurecht. Mehr Informationen finden sich in der Medienmitteilung der Universität Zürich.

Letzte Änderung 15.05.2025

Zum Seitenanfang