Futterbäume: eine zusätzliche Futterquelle für Nutztiere
Sommerliche Trockenperioden verringern den Ertrag und die Futterqualität von Grünland. Gewisse Baumarten sind widerstandsfähiger gegen Trockenheit als Gräser und können im Sommer zusätzliches Futter mit hohem Nährwert liefern.
Im Rahmen des Projekts #AgroForageTree soll das Potenzial von Hecken mit Futterbäumen getestet werden, die insbesondere im Sommer zusätzliches Futter in Form von Laub liefern.
Im Ressourcenprojekt «Agro4esterie» werden zusammen mit Interessierten neue Agroforstsysteme erstellt und wissenschaftlich begleitet (Monitoring).