Der Druck wächst, Früchte zu liefern, die den hohen Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten entsprechen. Die nach der Ernte angewendeten Methoden zum Qualitätserhalt spielen eine immer wichtigere Rolle. Dies trifft besonders auf Birnen zu, für die in der Schweiz seit 2013 die SmartFreshTM-Behandlung zugelassen ist. In diesem «Herbstbrief» werden erste Versuchsergebnisse mit dieser Behandlung vorgestellt. Ein weiteres Thema widmet sich der Birnenlagerung in Mat-Tiempo-Modulen. Da verschiedene Fälle von Hautbräune bei Pink Lady® gemeldet wurden, werden Praxishinweise zur Verhinderung dieser physiologischen Krankheit gegeben. Schliesslich werden erste Versuchsergebnisse zur Lagerung der Apfelsorte Goldkiss® vorgestellt.