Treten sie ein und schauen sie sich auf den ersten drei Etagen um. Klicken sie auf die Maus und drehen sie das Bild kreisförmig, so erhalten sie einen tollen Einblick. Wenn sie im Bild auf das Kreuz klicken, kommen sie in den nächsten Raum. …lassen sie sich überraschen, vor Ort warten noch drei weitere Etagen auf sie!

Kommen sie mit auf einen kurzen Rundgang! Klicken sie zum starten des Videos.
360°-Rundgang

Der neue Bereich Melktechnik zeigt die Entwicklung des Melkens von Hand über verschiedene Etappen bis hin zur Absauganlage auf. Eine einzigartige Sammlung!
Führungen
Das Agrotechnorama besitzt keine regulären Öffnungszeiten, wir empfangen Sie gerne für Führungen in kleinen oder grossen Gruppen.
Die Dauerausstellung Agrotechnorama ist in der Klosterscheune des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Tänikon untergebracht. Auf einer Fläche von 1800 m² umfasst sie 750 Gegenstände und reicht von kleinen Handwerkzeugen bis zur vier Tonnen schweren Standdreschmaschine.
Kosten pro Gruppe für eine Führung von ca. 1 ½ Std. CHF 80.-

Ausstellungsführer
Möchten Sie einen Überblick der wichtigsten landtechnischen Entwicklungsschritten auf Ihrem Sofa betrachten können? Bestellen Sie unseren reich bebilderten Ausstellungsführer!
Der Ausstellungsführer stellt verschiedenste Themen dar wie motorische Zugkräfte, Motormäher und Einachsmäher, Maschinen und Geräte für Feld und Hof...
Der Autor Rudolf Studer hat die Ausstellung in unzähligen Stunden zusammengetragen und ist Gründer des Fördervereins Agrotechnorama.
Der Ausstellungsführer umfasst 93 Seiten und kostet CHF 10.-
Personelles
Der Vorstand des Fördervereins des Agrotechnoramas besteht aus folgenden Personen:
- Anken Thomas (Präsident)
- Ruedi Stark
- Michael Mielewczik (Kassier)
- Bretscher Peter
- Steiner Beat
- Hatt Matthias
- Stadler Edwin
Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Thomas Anken.
Kontakt
Präsident:
Anmeldungen Führungen:
Weitere Informationen

Links
URL für Direktzugriff