In der Apfelzüchtung von Agroscope in Wädenswil wird die «Fast Track»-Methode eingesetzt, um möglichst rasch die Feuerbrandresistenz von Wildäpfeln mit guter Fruchtqualität zu kombinieren. Rund fünf Kreuzungsgenerationen sind nötig, um marktfähige Sorten mit der Resistenz aus kleinfruchtigen Wildäpfeln zu züchten. Die Kreuzungen mit «Fast Track» begannen 2008. Mit guten Wuchsbedingungen im Gewächshaus und künstlicher Simulation der Winterruhe konnte die Generationszeit auf zwei bis drei anstelle der üblichen vier bis fünf Jahre reduziert werden. Zurzeit stehen bereits Sämlinge der vierten Generation im Gewächshaus. Wir rechnen damit, dass im Jahr 2020 die ersten qualitativ hochwertigen Apfelsektionen mit Feuerbrandresistenz der Wildäpfel Malus x robusta 5 und «Evereste» für die agronomische Prüfung verfügbar sein werden.