In einem Versuch am Steinobstzentrum Breitenhof in Wintersingen wurden verschiedene Bewässerungsvarianten bei Kirschen unter einer Abdeckung geprüft. Es wurden Tropfschlauch und Mikrosprinkler eingesetzt mit täglichen bis wöchentlichen Bewässerungsintervallen. Obwohl nach drei Vollertragsjahren noch keine abschliessende Interpretation und Empfehlung möglich sind, ist bereits jetzt ein eindeutiger Trend sichtbar: Kirschbäume mögen kleinere, mit dem Mikrosprinkler verteilte Wassergaben in kurzen Zeitabständen. Die Variante mit 25 Litern Wasser pro Baum jeden zweiten Tag mit dem Mikrosprinkler verteilt und während der letzten drei Wochen bis zur Ernte eine Erhöhung der Wassermenge auf 50 Liter pro Baum zeigte die besten Resultate. Um alle Fragen abschliessend zu klären, sind noch weitere Versuchsjahre notwendig.